Sondersendung: Papst-Begräbnis live im TV
Inhalt
- Sender ändern Programm
- ORF überträgt Begräbnis live
- Begleitende Dokumentationen
- Live-Übertragung aus dem Wiener Stephansdom
Am Samstag, dem 26. April 2025, wird Papst Franziskus in Rom beigesetzt. Die Trauerfeierlichkeiten beginnen um 10.00 Uhr mit einer Messe auf dem Petersplatz, geleitet von Kardinal Giovanni Battista Re. Tausende Gläubige und zahlreiche Staatsgäste – darunter Bundespräsident Alexander Van der Bellen und Bundeskanzler Christian Stocker – werden erwartet. Auch mehrere österreichische Bischöfe, angeführt von Kardinal Christoph Schönborn und Franz Lackner, nehmen an der Zeremonie teil. Die Beisetzung erfolgt anschließend im kleinen Kreis in der Basilika Santa Maria Maggiore. Franziskus hatte dies schon zu Lebzeiten verfügt.
Sender ändern Programm
Rund um das Begräbnis ändern viele deutschsprachige Sender ihr Programm. Die ARD überträgt die Messe live, das ZDF zeigt ein „spezial“ mit umfangreichen Ausschnitten. Auch der ORF hat eine breite Sonderberichterstattung angekündigt. So müssen Formate wie „Elefant, Tiger & Co.“ und „Wer weiß denn sowas? XXL“ am Samstag weichen oder verschoben werden. Ergänzend ist ein „Brennpunkt“ nach der „Tagesschau“ denkbar.
ORF überträgt Begräbnis live
Die zentrale Live-Übertragung startet in ORF 2, auf der Streaming-Plattform ORF ON und via ORF Sound bereits um 9.05 Uhr. Live-Schaltungen führen zu den ORF-Korrespondenten Cornelia Vospernik und Alexander Kofler in Rom. Im ORF-Studio in Wien analysieren Sandra Szabo und Susanne Höggerl gemeinsam mit Konstantin Reymaier (Theologe, Domorganist) und Peter Fritz (Außenpolitikjournalist) das Geschehen. Ab 10.00 Uhr wird das Requiem vom Petersplatz mit anschließendem Kondukt und Beisetzung live kommentiert.
Die Sondersendung „Abschied von Papst Franziskus“ wird umfassend barrierefrei gestaltet. Für Gehörlose gibt es Live-Untertitel (ORF TELETEXT, Seite 777, ORF ON) und eine Übersetzung in Österreichischer Gebärdensprache (ÖGS). Für sehbeeinträchtigte Menschen wird ein live gesprochener Audiokommentar angeboten. Die barrierefreien Sendungen sind auf on.ORF.at auch als Video-on-Demand abrufbar.
Begleitende Dokumentationen
Direkt im Anschluss zeigt ORF 2 ab 13.45 Uhr die Doku „Die Geheimnisse des Petersdoms“, die Geschichte und Architektur der berühmten Kirche beleuchtet. Weitere Inhalte folgen mit dem Religionsmagazin „Prisma“ (Samstag, 16.45 Uhr), das Fragen wie „Wozu braucht es einen Papst?“ und „Wer ist papabile?“ aufgreift. Die Sendung „Orientierung“ (Sonntag, 12.40 Uhr) beleuchtet das Vorkonklave und die Lage im Vatikan nach dem Begräbnis.
Live-Übertragung aus dem Wiener Stephansdom
Am Montag, dem 28. April, sendet ORF III um 18.00 Uhr das feierliche „Requiem für Papst Franziskus“ live aus dem Wiener Stephansdom. Erzbischof Franz Lackner leitet die Messe, zu der auch Bundespräsident Van der Bellen und Vertreter:innen kirchlicher und politischer Institutionen geladen sind.
Redaktioneller Hinweis
Dieser Bericht wurde zuletzt am 24. April 2025, 18:45 Uhr, um weitere Programmpunkte ergänzt.