Direkt zum Inhalt
Weißer Rauch in der Sixtinischen Kapelle
Am siebten Mai wird die Wahl des neuen Papstes stattfinden.
Am siebten Mai wird die Wahl des neuen Papstes stattfinden.
CIRO FUSCO / EPA / picturedesk.com

Neuer Papst: Wahltermin steht fest

28.04.2025 um 13:56, Marcel Toifl
2 min read
Papst Franziskus ist am Ostermontag im Alter von 88 Jahren verstorben. Nun hat der Vatikan den Termin für die Wahl seines Nachfolgers bekanntgegeben.

Nach dem Tod von Papst Franziskus steht das Datum für das Konklave anscheinend fest. Medienberichten zufolge beginnt die Wahl seines Nachfolgers am siebten Mai in der Sixtinischen Kapelle unter strengster Geheimhaltung.

Start des Konklaves

Am Montag haben kirchliche Stellen den Starttermin für das Konklave bekanntgegeben. Traditionell startet die Papstwahl 15 bis 20 Tage nach dem Tod eines Pontifex. Während des gesamten Konklaves dürfen die Kardinäle keinen Kontakt zur Außenwelt haben.

Traditionelle Trauerzeit

Bis zum 4. Mai dauert die sogenannte Novendiale, die traditionelle neuntägige Trauerzeit für den verstorbenen Papst. Franziskus wurde am Samstag in der Kirche Santa Maria Maggiore in Rom beigesetzt. Er ist am Ostermontag im Alter von 88 Jahren verstorben.

Ablauf der Wahl

Die Papstwahl erfolgt unter strengster Geheimhaltung in der Sixtinischen Kapelle. Am ersten Tag des Konklaves ist ein Wahlgang vorgesehen, an den folgenden Tagen jeweils vier. Um zum Papst gewählt zu werden, benötigt ein Kandidat die Stimmen von zwei Dritteln der Kardinäle.

Mögliche Nachfolger

Offizielle Kandidatenlisten existieren nicht. Dennoch werden in Kirchenkreisen und bei Buchmachern Namen gehandelt. Besonders häufig wird Pietro Parolin genannt, der als Kardinalstaatssekretär bereits eine zentrale Rolle im Vatikan einnahm. Am Sonntag leitete der 70-Jährige die erste Sonntagsmesse nach dem Tod von Franziskus auf dem Petersplatz.

Zeichen der Wahl

Ist ein neuer Papst gewählt, steigt weißer Rauch aus dem Schornstein der Sixtinischen Kapelle. Schwarzer Rauch zeigt an, dass kein Kandidat die notwendige Mehrheit erreicht hat. Nach einer erfolgreichen Wahl verkündet ein Kardinal vom Balkon des Petersdoms das berühmte „Habemus Papam”.

more