Starke Hobbys als Ausgleich zum Alltag
Inhalt
Das Thema Stärke wird im März besonders großgeschrieben: Der internationale Frauentag am 8. März steht für Frauenrechte und Gleichstellung der Geschlechter. Ein perfekter Anlass also, um das Gefühl für den eigenen Körper und die mentale Gesundheit zu festigen. Mit verschiedenen Sportarten, die einen Ausgleich zum persönlichen Alltag bieten, kann der Stressabbau unterstützt werden. Die richtige Aktivität zu finden, kann sich durch die unzähligen Auswahlmöglichkeiten jedoch schnell zu einer Herausforderung entwickeln. Hier lautet die Devise: Abwechslung hält fit. Es sollte also ein Gegenpol zu den beruflichen und privaten Bewegungsabläufen gefunden werden, welcher andere körperliche Bereiche beansprucht, die im Alltag vernachlässigt werden.
Waldbaden
Die japanische Entspannungsmethode ist viel mehr als nur ein Spaziergang in der Natur. Achtsames Gehen im Wald aktiviert die Sinne und die ruhige Atmosphäre fördert das Wohlbefinden. Durch die Eindrücke in der Natur und die verschiedenen Gerüche wird auch das Stresslevel gesenkt und das Immunsystem gestärkt. Grundlegend für ein erfolgreiches „Bad“ ist ein langsames Schritttempo und die bewusste Wahrnehmung der Umgebung. Angepasst an die individuellen Bedürfnisse, kann die Dauer eines Waldbades zwischen einer und mehreren Stunden variieren. Positive Auswirkungen auf die Gesundheit hat jedoch schon ein 30-minütiger Aufenthalt im Grünen.

Tanzen
Rhythmische Bewegungen lösen nicht nur Verspannungen, sondern erzeugen auch ein Gefühl von Leichtigkeit. Es werden sowohl Körper als auch Geist trainiert und die Konzentration gefordert. Neben dem Fitness-Aspekt schärfen diese Bewegungsformen auch das Körperbewusstsein, indem sie die Wahrnehmung für Haltung, Atmung und innere Balance verbessern. Ob Salsa als energetischer Paartanz oder solo Ballett – hier kann aus einem umfangreichen Angebot der passende Stil für sich selbst gewählt werden. Tanzsport bietet eine Möglichkeit, den eigenen kreativen Ausdruck zu fördern und sich gleichzeitig körperlich auszupowern.

Power-Yoga
Als dynamische und kraftvolle Form des traditionellen Yogas, werden hier besonders die Elemente Stärke und Flexibilität in den Vordergrund gerückt. Durch bestimmte Übungen wird die Muskulatur gestärkt und gleichzeitig die Ausdauer verbessert. Genauso wie beim klassischen Yoga, setzt sich die Basis aus gezielten Atemtechniken und fließenden Übergängen zusammen, wodurch ein intensives Ganzkörpertraining entsteht, das Energie freisetzt und somit Stress abbaut. Diese Yoga-Variation eignet sich also nicht nur als bewegungsintensiver Ausgleich, sondern ebenso als Unterstützung zur Stressbewältigung.
Stand-up-Paddling
Hier werden Balance, Krafttraining und Natur miteinander vereint, ob es nun diszipliniert als Sport betrieben oder als entspannte Freizeitaktivität genutzt wird. Während des Paddelns werden verschiedene Muskelgruppen trainiert, die besonders für die Bewahrung der Körperhaltung wichtig sind. Zudem kann die Intensität der Sportart beliebig an das individuelle Fitnesslevel angepasst werden. Neben den physischen Vorteilen, wie der Verbesserung der Ausdauer und Balance, steigert Stand-up-Paddling auch die Konzentration und hilft durch die positive Wirkung des Wassers beim Stressabbau.
