Entspannt: Einfache Yoga-Übungen für die Hüfte
Inhalt
- Interview: "Hüfte spiegelt Emotionen"
- Neuer Yoga-Ratgeber
- Drei einfache Yoga-Übungen für die Hüfte
- Thread The Needle
- Schmetterling
- Sprinter
Als Yogalehrerin erhält Nadine Weiland, die auch als Businesscoach erfolgreich ist, von ihren Schülern unmittelbares Feedback. „Mich hat total überrascht, wie stark unsere Hüften mit unserer emotionalen Welt verbunden sind“, berichtet sie.
In manchen Kursen haben Teilnehmer angefangen zu weinen. Ich dachte ich hätte etwas falsch gemacht. Heute weiß ich, dass sich dadurch Blockaden lösen konnten.
Interview: "Hüfte spiegelt Emotionen"
Was macht ausgerechnet dieses Körperteil so spannend?
Weiland: Unsere Hüften erzählen eine Geschichte – von all den Schritten, die wir gegangen sind, den Erlebnissen, die wir gespeichert haben, und den Gefühlen, die wir vielleicht noch nicht ganz loslassen konnten. Deshalb sind sie nicht nur ein anatomischer Mittelpunkt, sondern auch ein Spiegel unserer Emotionen und von dem, was uns bewegt.
Sagen Sie als Yogalehrerin: Ist jede Hüfte anders?
Weiland: Manche Menschen haben von Natur aus eine größere Beweglichkeit, während andere durch ihre Genetik oder auch durch sitzende Tätigkeiten oder Sportarten wie Laufen oder Radfahren eine festere Hüftstruktur haben. Auf der emotionalen Seite empfinden manche Menschen Hüftöffner als befreiend, andere wiederum als sehr herausfordernd. Unsere Hüften sind so unterschiedlich wie unsere Leben und unsere Geschichten – das zeigt sich ganz klar beim Üben von Hüftöffnern.
Kann ich täglich etwas für die Hüfte – und die Seele – tun?
Weiland: Auf jeden Fall. Schon kleine Bewegungen helfen, die Hüfte beweglich und entspannt zu halten: zwischendurch aufstehen, herumgehen, die Hüften kreisen oder ein paar Dehnübungen machen. Auch Stress spielt eine große Rolle. Einige bewusste Atemzüge oder eine kurze Meditation wirken sich genauso positiv auf unsere Hüften aus wie Bewegung.
Neuer Yoga-Ratgeber
Ihre Erfahrungen hat die Expertin nun in ihr Buch „Hips Don't Lie” einfließen lassen. Es erscheint am 4. April im Komplett-Media Verlag.

Drei einfache Yoga-Übungen für die Hüfte
Wie löst man aber effektiv und ohne lange Yoga-Vorerfahrung Emotionen, Anspannung und Stress in den Hüften? Ein guter Einstieg in eine hüftöffnende Praxis sind diese drei Asanas. Wie immer gilt: die Regelmäßigkeit macht den Unterschied!
Thread The Needle

Klassischer Hüftöffner, der gleichzeitig die Hüftmuskulatur und den unteren Rücken dehnt.
Schmetterling

Dehnt den Hüftbereich, die Beininnenseiten und entlastet den Rücken.
Sprinter

Eine tiefe Hüftöffnungshaltung, die außerdem Hüfte und Quadrizeps (Oberschenkelmuskel) kräftigt.