Direkt zum Inhalt
Der Verdächtige soll mit seinem Wagen absichtlich in eine Menschenmenge gerast sein.
Ein Autofahrer ist in Mannheim in eine Menschenmenge gerast.
Ein Autofahrer ist in Mannheim in eine Menschenmenge gerast.
Boris Roessler / dpa / picturedesk.com

Anschlag in Mannheim: Täter festgenommen

03.03.2025 um 17:32, Stefanie Hermann
2 min read
Erneut Anschlag in Mannheim: Ein Mann ist mit einem Auto in eine Menschenmenge gerast. Zwei Menschen starben. Der Verdächtige wurde festgenommen.

In Mannheim ist am Montagmittag ein Autofahrer in der Fußgängerzone beim Paradeplatz in eine Menschenmenge gerast. Wie das baden-württembergische Innenministerium bestätigt, sind dabei zwei Menschen getötet und mehrere Personen verletzt worden.

Kind unter den Verletzten

Erste Berichte, wonach es bis zu 25 Schwerverletzte geben soll, wurden nicht bestätigt. In der Universitätsklinik Mannheim wurden nach offiziellen Informationen drei der Verletzten behandelt. Unter ihnen auch ein Kind. Den Angaben zufolge wurden sie „mit einer hohen medizinischen Dringlichkeit eingestuft” und akutmedizinisch versorgt. 

Täter festgenommen

Der Täter wurde festgenommen. Bei ihm handelt es sich um einen 40-jährigen Deutschen mit Wohnsitz in Rheinland-Pfalz, so Innenminister Thomas Strobl von der CDU.  Der Mann wurde im Zuge der laufenden Fahndung festgenommen. Nach Informationen der Deutschen Presseagentur soll sich der Täter aktuell verletzt im Krankenhaus befinden.

Die Polizei geht von einem Einzeltäter aus, Hinweise auf einen zweiten Täter haben sich als haltlos erwiesen. Noch am Nachmittag wurde eine „lebensbedrohliche Einsatzlage” gemeldet. „Es besteht aktuell keine Gefahr für die Bevölkerung”, hat die Polizei mittlerweile Entwarnung gegeben. Die Absperrmaßnahmen könnten dennoch bis in die Abendstunden bestehen bleiben.

Motiv unklar

Die möglichen Hintergründe der Tat liegen aktuell im Dunkeln. Die Ermittlungen stehen noch ganz am Anfang und werden mit Hochdruck geführt", so Strobl. Hinweise auf einen möglichen Zusammenhang mit einer Faschingsveranstaltung gebe es nicht.

Falschmeldungen und Hinweise

Auf Social Media warnt die Polizei wiederholt vor Falschmeldungen. Mittlerweile wurde ein eigenes Hinweistelefon eingerichtet. Die Exekutive bittet Zeugen mit sachdienlichen Hinweisen, sich dort zu melden. Parallel dazu wird ein Hinweisportal freigeschaltet, auf dem auch Bild- und Videomaterial hochgeladen werden kann. Gleichzeitig rufen die Ermittler dazu auf, diese Bilder abseits davon nicht zu teilen.

more