Wien Wahl 2025: So hat Ihr Grätzel gewählt
Inhalt
- Wer hat zugelegt, wer verloren?
- Die neuen Bezirksvertretungen
- So hat Ihr Grätzel gewählt
- Stärkstes Sprengelergebnis für Strache
Die Wien-Wahl 2025 ist geschlagen. Gewählt wurde nicht nur der Gemeinderat und damit die Stadtregierung. Zeitgleich fanden auch die Wahlen zu den 23 Bezirksvertretungen statt. Anders als bei der Gemeinderatswahl durften bei den Bezirksvertretungen auch in Wien wohnhafte EU-Bürgerinnen und -Bürger ihr Stimmrecht ausüben. Insgesamt waren 1,37 Millionen Menschen wahlberechtigt. Die Wahlbeteiligung fiel mit 48,27 Prozent vergleichsweise niedrig aus.
Wer hat zugelegt, wer verloren?
Bei der Gemeinderatswahl hat die SPÖ ihre Stellung als stärkste Kraft in allen 23 Bezirken behauptet. Trotz leichter Verluste blieb sie auch in der Bezirksvertretung dominierend. Die Grünen mussten hingegen leichte Rückgänge hinnehmen, konnten sich aber in mehreren Bezirken behaupten.
Die neuen Bezirksvertretungen
Bei den Bezirksvertretungen hat sich nicht allzu viel getan. Die ÖVP stellt – trotz großer Stimmverluste auf Gemeinderatsebene – weiterhin die Bezirksvertretung im 1., 13. und 19. Bezirk. Die Grünen haben weiterhin die Bezirksvertretung im 7. und 18. Bezirk inne. Und: Die SPÖ hat den Chefsessel in Wien Simmering zurückerobert.
So hat Ihr Grätzel gewählt
Stärkstes Sprengelergebnis für Strache
Wie die Mandatsverteilung auf Bezirksebene aussehen wird, ergibt sich erst nach Auszählung aller Stimmen. Anders als auf Gemeinderatsebene gibt es auf Bezirksebene keine fixe Prozenthürde, die genommen werden muss. Die Sitze werden nach Zahl der gültigen Stimmen aufgeteilt. Auch das Team HC Strache dürfte vertreten sein. In fünf Sprengeln konnte es sogar die (imaginäre) fünf Prozenthürde nehmen. Am besten Schnitt man in einem Brigittenauer Grätzel ab. Im Sprengel 12 im 20. haben fast sieben Prozent für THC gestimmt.