Granaten-Attacke: Haus von Ex-Liverpool-Star beschossen
- Granaten-Attacke auf Benayoun
- Sprengsatz explodiert an der Haustür
- Benayoun äußert sich
- Kriminelles Motiv vermutet
- Karriere des Ex-Stars
In Ramat Hasharon bei Tel Aviv hat ein Unbekannter eine Granate auf das Wohnhaus des früheren israelischen Fußballstars Yossi Benayoun geworfen. Ob es sich dabei um einen ezielten Anschlag handelt, ist Gegenstand der Ermittlungen. Der 44-Jährige blieb unverletzt.
Granaten-Attacke auf Benayoun
Yossi Benayoun, ehemaliger Flügelflitzer des FC Liverpool, befindet sich mit seiner Familie im Haus, als ein Motorradfahrer vor dem Gebäude anhält und eine Granate gegen die Haustür schleudert. Der Sprengsatz detoniert unmittelbar danach und setzt Teile des Eingangsbereichs in Brand.
Sprengsatz explodiert an der Haustür
Der Täter flüchtet nach der Explosion. Die Feuerwehr trifft kurz darauf ein und löscht den Brand. Nach offiziellen Angaben wird niemand verletzt. Es entsteht jedoch Sachschaden an Haus und Grundstück. Die Polizei ist rasch zur Stelle und nimmt die Ermittlungen auf. Ein Sprecher erklärt gegenüber der englischen Tageszeitung „The Sun”: „Die Polizei-Hotline erhielt die Meldung, dass vor einem Haus eine Explosion zu hören war. Polizisten der Wache Glilot trafen am Tatort ein und begannen mit den Ermittlungen.“
Benayoun äußert sich
Der frühere Nationalspieler zeigt sich gegenüber dem britischen Boulevardmedium geschockt über den Angriff: „Zuerst dachte ich, es sei eine Gasflaschenexplosion, und wir riefen die Feuerwehr.“ Als die Polizei die Überreste einer Granate findet, erkennt Benayoun die wahre Ursache. Er geht davon aus, dass es sich um eine Verwechslung handelt: „Das war definitiv ein Fehler – ich habe keinen Zweifel, dass die Granate ein anderes Haus treffen sollte.“
Kriminelles Motiv vermutet
Die Polizei stuft die Tat vorerst als kriminellen Angriff ein, nicht als terroristischen Vorfall. Hinweise auf eine gezielte politische Motivation liegen laut Ermittlern derzeit nicht vor.
Karriere des Ex-Stars
Benayoun spielte in der Premier League für West Ham United, den FC Liverpool, Arsenal, Chelsea und die Queens Park Rangers. Mit Chelsea holte er 2013 den Europa-League-Titel. Für Israel absolvierte er 102 Länderspiele und erzielte dabei 24 Tore. Sein Karriereende gab er 2019 nach einem letzten Engagement bei Beitar Jerusalem bekannt.