Direkt zum Inhalt
ÖFB-Cup-Trophäe im Wörthersee-Stadion
Das Finale wird jährlich in Klagenfurt ausgetragen.
Das Finale wird jährlich in Klagenfurt ausgetragen.
ERWIN SCHERIAU / APA / picturedesk.com

Titelkampf: Das sind die Cup-Finalisten 2025

03.04.2025 um 10:49, Marcel Toifl
2 min read
Der WAC und TSV Hartberg werden das Finale des ÖFB-Cups bestreiten. Eine mögliche Europacup-Gruppenphase könnte den Vereinen Millionen bringen.

Inhalt

Die Halbfinals sind geschlagen. Die Finalisten des ÖFB-Cups 2025 stehen fest. Der Wolfsberger AC und TSV Hartberg werden im Klagenfurter Wörthersee-Stadion um die begehrte Trophäe und die Chance auf europäische Abende ringen. Das Duell wird am 1. Mai um 17:00 Uhr stattfinden. Für beide Teams stellt der Finaleinzug eine Premiere dar.

Der Weg ins Finale

Beide Vertreter konnten sich in ihren Halbfinal-Duellen gegen Hauptstadtklubs durchsetzen. Den Wolfsbergern ist es gelungen, nach einem Rückstand auszugleichen, im Elfmeterschießen bezwang man schließlich den, von Markus Schopp trainierten LASK mit 5:3. Hartberg eliminierte durch ein Tor von Legionär Donis Avdijaj die Wiener Austria mit 1:0.

Davor konnte unter anderem der Regionalligist SK Bischofshofen mit 11:1 vom Platz gefegt werden. Dietmar Kühbauers Elf konnte auf dem Weg ins Finale in einem Kärntner Derby die Austria aus Klagenfurt in einem packenden Elfmeterschießen hinter sich lassen.

Geldregen

Im Vorjahr erhielten beide Finalisten laut dem ÖFB zusätzlich zu den bereits ausgeschütteten Zahlungen bis zum Semifinale eine Prämie von 120.000 Euro und waren zudem an den Einnahmen der Kartenverkäufe des Finales beteiligt.

Head to Head

In den vergangenen Duellen dieser Saison konnte sich jeweils das andere Team durchsetzen. Am neunten Spieltag der österreichischen Bundesliga, rang der TSV die Wolfsberger AC mit 3:2 nieder, am ersten März folgte die Revanche der Lavanttaler: Man fegte die Steirer mit 3:0 vom Platz. In der Liga setzte es weitere Niederlagen gegen Blau-Weiß Linz und Austria Klagenfurt, zum Auftakt des unteren Liga-Playoffs. Man rangiert dort auf dem dritten Platz.

Auch beim WAC stockt der Motor aktuell, die fabulöse Form aus dem Vorjahr wurde nicht konserviert. Es setzte Niederlagen gegen Blau-Weiß und Red Bull Salzburg. Meister Sturm Graz wurde zumindest ein Punkt abgerungen. Es gelang zwar die Qualifikation für das Meister-Playoff, dort beträgt der Rückstand auf Tabellenführer Austria Wien bereits acht Punkte, der vierte Zwischenrang ist die Folge.

Europäische Ambitionen

Für beide Teams ist ein Gewinn des ÖFB-Cups die einfachste Möglichkeit, eine europäische Gruppenphase zu erreichen. Grundsätzlich hat der Cup-Sieger ein Fixticket für die dritte Runde der Europa-League-Qualifikation sicher. Damit steht man aber noch nicht fix in einem UEFA-Hauptbewerb. Denn bei einer Niederlage in genannter Runde müsste man das Playoff zur Conference League bestehen. In beiden Gruppenphasen winken Startgelder in Millionenhöhe.

more