Direkt zum Inhalt
Weißes Regencycore-Sofa vor einem Kamin | Credit: iStock.com/satura86
Bridgerton lebt vom Einrichtungstrend "Regencycore"
Bridgerton lebt vom Einrichtungstrend "Regencycore"
iStock.com/satura86

Wohnen wie in der Lieblingsserie

28.03.2025 um 10:01, Jacqueline Klein
3 min read
Bridgerton, Emily in Paris oder Wednesday – wohnen wie in der Lieblingsserie? Entdecken Sie bei uns den Einrichtungstrend, der am besten zur Serie passt.

Inhalt

Das Leben in der Lieblingsserie kann wunderbar glamourös, aber auch erschreckend grausam sein. Je nach Geschmack fesseln Serien unterschiedliche Zuseher. Möchte man zuhause das Flair der Lieblingsserie ausleben, kann das mit dem richtigen Einrichtungsstil möglich sein. Gemütlichkeit und Fanliebe zur Serie müssen schließlich in den eigenen vier Wänden keine Konkurrenten sein. Geschmäcker sind bekanntlich verschieden und nicht jeder soll wohnen wie der andere. Und genauso verschieden sind das Interior und der Wohnstil je nach Lieblingsserie. Von Steampunk über Regencycore bis hin zu Gothic Chic – die Lieblingsserie darf den Look des Zuhauses inspirieren. Immerhin können wir zuhause sein, wer immer wir auch sein wollen, und geben dank persönlicher Vorlieben jedem Raum einen individuellen Touch. Also kurz weg vom Fernseher! Denn bei uns erfahren Sie, wie Sie zuhause wohnen wie in der Lieblingsserie.

Wohntrend passend zur Lieblingsserie: 6 Ideen

Die eigene Lieblingsserie beeinflusst einen genauso wie der persönliche Musikgeschmack. Die einen tragen diese Fanliebe gerne nach außen mit beispielsweise ihrer Kleidung, andere wiederum frönen ihre Zuneigung lieber mit dem passenden Wohntrend im eigenen Zuhause.

Wednesday – Gothic Chic

Dass die Addams Family Kultcharakter hat, muss man niemandem erklären. Und seit „Wednesday“ auf Netflix erschienen ist, erhält die egozentrische Familie ein ganz eigenes Revival. Wohnen wie Wednesday Addams scheint daher für alle Fans ein Muss. Aber wie wohnt man wie Wednesday? Gothic Chic ist die Antwort, ein Wohnen in Schwarz. Dabei geht es vor allem darum, die Farbe Schwarz effektvoll und stilsicher in das Zuhause zu integrieren. Damit das Schwarz im Wohnraum nicht zu dominant wirkt, muss auf die richtige Symbiose von Möbel und Deko geachtet werden – zurückhaltende Eleganz verfeinert mit einem egozentrischen Schwarz.

Sherlock – British Style

Die Fernsehserie „Sherlock“ ist vielen vor allem wegen Benedict Cumberbatch ein Begriff. Und wer genau hingesehen hat, hat bestimmt sofort erkannt, dass Sherlock Holmes einen ganz eigenen Einrichtungsstil pflegt. Der British Style alla Sherlock lebt von kräftigen Farben, auch an den Wänden. Dies erzielt man am schnellsten mit einer Tapete mit einem ausgefallenen Mustermix. Nicht zu vergessen, das braune Ledersofa in der 221B Baker Street oder der charakterstarke Ohrensessel. Natürlich darf ein ausladendes Bücherregal ebenfalls nicht fehlen, damit der British Style harmoniert. Verschiedene Brauntöne kombiniert, runden diesen Interior-Stil ab.

Vikings – Scandi Stil

„Vikings“ zählt zu einer der besten Serien überhaupt. Durch sie wurden die Wikinger so populär wie niemals zuvor. Wer gerne einen keltischen oder nordischen Einrichtungsstil pflegen möchte, aber nicht auf neuzeitliche Annehmlichkeiten verzichten will, der setzt auf den Scandi Stil. Es ist ein minimalistischer Einrichtungstrend, der dennoch – wenn man weiß, wie – viel Wärme und Wohlbefinden schenken kann. Dieser Wohnstil reduziert sich auf das Wichtigste, wirkt dabei rustikal, aber nicht erdrückend. Grau, Holz-Elemente und kühles Kunstfell stehen im Fokus.

Supernatural – Steampunk Trend

Dean und Sam Winchester jagen Monster, Geister und alles, was sonst noch mythisch oder gruselig ist. Kennt man die Serie, so weiß man, dass die Winchester-Brüder eigentlich kein richtiges Zuhause haben. Allerdings bewohnen sie einen Bunker, den sie zu ihrem Zuhause umfunktionieren. „Supernatural“-Fans dürfen daher gerne auf den Steampunk Trend aufspringen. Dies ist ein ungewöhnlicher Wohnstil, der von Kupferrohren, Zahnrädern und Vintage-Möbeln lebt. Man gedenkt mit Accessoires der Vergangenheit, ohne die Zukunft zu ignorieren.

Bridgerton – Regencycore

Gerade erst lief die dritte Staffel von „Bridgerton“ auf Netflix und löste erneut einen enormen Hype aus. Sehnsüchtig wird von den Fans der Serie auf die nächste Staffel gewartet. Um die Wartezeit zu verkürzen, kann man das eigene Zuhause umgestalten. Denn die pompöse Innenausstattung in „Bridgerton“ darf auch nach Hause gebracht werden. Pastelltöne und Stuckelemente dominieren den Einrichtungstrend, Regencycore. Dazu passen ein Himmelbett und ein opulenter Schminktisch für das Schlafzimmer. Der Rest des Wohnraums profitiert von Gold-Pieces.

Emily in Paris – Pariser Chic

Lily Collins alias Emily frönt in der Serie „Emily in Paris” einen sehr bunten und eigenwilligen Modegeschmack. Doch nicht nur die Outfits stechen dabei ins Auge, die Inneneinrichtung tut es ebenfalls. Emilys kleines Appartement ist von Parisern „Chambre de bonne“ inspiriert. Also von kleinen Dienstbotenzimmern, die sich meist im Dachgeschoss von Gebäuden befinden. Holzbalken, Dachschrägen und Nischen sind typisch für diesen Pariser Chic. Kombiniert werden Vintage-Stücke mit modernen Akzenten, damit alles sowohl stylish als auch gemütlich wirkt. 

Einrichten wie in der Lieblingsserie muss nicht kitschig sein. Mit den richtigen Ideen wird aus dem Serienfavoriten schnell ein neuer Einrichtungstrend.

more