Direkt zum Inhalt
Bierkrug steht auf einem Fass | Credit: iStock.com/nitrub
Bier erfüllt viele Aufgaben im Haushalt
Bier erfüllt viele Aufgaben im Haushalt
iStock.com/nitrub

6 geniale Verwendungen für Bier im Haushalt

18.04.2025 um 10:13, Jacqueline Klein
4 min read
Bier für die Haare, Bier beim Kochen oder im Bier baden – es ist ein vielseitiges Getränk. Tipps, wo und wie man Bier im Haushalt überall verwenden kann.

Inhalt

Bier ist nicht gleich Bier. Mittlerweile gibt es immer mehr Sorten, damit für jeden Geschmack ein Bier dabei ist. Egal, ob ein leichteres, stärkeres, ein helles oder dunkles Bier – jeder trinkt, was ihm oder ihr am besten schmeckt. Und natürlich auch, wo und wann es am besten schmeckt: zum Abendessen, zu Mittag, zuhause, im Restaurant oder zum Abfeiern. Bier passt eigentlich zu fast jedem Anlass. Doch leider denken viele bei Bier nur an das Genussmittel. Was schade ist, denn der Saft aus Gerste und Hopfen hat noch mehr Talente. Vor allem im Haushalt zeigt er das Ausmaß seines Potenzials. Ja, richtig gehört, Bier kann zum besten Freund bei der täglichen Hausarbeit werden. Selbst im Garten leistet es herausragende Dienste. Natürlich muss man dazu wissen, wie Bier bei der Reinigung der eigenen vier Wände oder bei der Pflege des Gartens dienlich sein kann. Dazu sechs geniale Verwendungen für Bier im Haushalt und jede Menge Tipps.

Wissenswertes über Bier

Kaum jemand weiß, dass Bier eigentlich nur durch Zufall entstanden ist. Und zwar vor über 6000 Jahren in Mesopotamien. Schon die Ägypter sollen bereits eine Vorstufe von Bier genossen haben. Im Mittelalter brauten vor allem Mönche Bier. Das gehaltvolle Getränk half den Mönchen, durch die langen Fastenwochen zu kommen. Sogar im Gilgamesch-Epos, das ist eines der ältesten Werke der Weltliteratur, findet das Bier Erwähnung. Schließlich sorgte aber die industrielle Revolution dafür, dass es zahlreiche Neuerungen im Brauprozess gab. Was dazu führte, dass das Bier so schmeckt, wie alle Bier-Liebhaber es jetzt kennen und gerne trinken.

Verschiedene Biersorten | Credit: iStock.com/WS Studio
Bier ist ein wahres Wundermittel im Haushalt

Bier im Haushalt verwenden: die besten Tipps

Bier kann weit mehr als nur den Durst löschen. Von Pflanzendünger bis hin zur Möbelpolitur – mit diesen Tipps wird Bier im Haushalt schnell zur absoluten Geheimwaffe.

Mit Bier Töpfe reinigen

Wer mit Eisentöpfen kocht, kennt es nur zu gut, dass darin schnell etwas anbrennt. Und wenn etwas anbrennt, dann so richtig fest. Schrubben mit dem Schwamm geht meist nach hinten los, weil so nur der Topf oder die Pfanne zerkratzt wird und mehr passiert oft nicht. Erleichterung bei angebrannten Töpfen schafft Bier. Der Säuregehalt und der Alkohol im Gerstensaft helfen, das Angebrannte zu lösen. Einfach ca. 250 ml Bier in den noch warmen Kochtopf schütten und einwirken lassen.

Angebrannte Pfanne | Credit: iStock.com/Larisa Stefanuyk
Angebrannte Pfannen und Töpfe reinigt Bier problemlos

Mit Bier Fruchtfliegen loswerden

Jeder kennt sie, jeder verabscheut sie: Fruchtfliegen. Besonders lästig sind sie in der Küche. Sie hocken überall und natürlich am liebsten auf dem Essen. Da hilft nur noch eines, und zwar richtig gute Falle aufstellen. Hier kann Bier zum besten Komplizen werden. Dazu Bier in viele kleine Schalen füllen, Frischhaltefolie darüber, mit einem Gummiring festmachen und dann mit einer Gabel Löcher hineinstechen. So kommen die Fruchtfliegen leicht hinein, aber nicht hinaus.

Mit Bier Rost entfernen

Wenn Besteck oder auch Werkzeug Rost ansetzen, sollte man auf die Wirkung von Bier achten. Besteck und Werkzeug über Nacht in Bier legen und bis zum Morgen erledigt sich das Rostproblem wie von selbst. Die im Bier enthaltene Säure ist dafür verantwortlich, dass sich der Rost zersetzt und sich von Besteck und Werkzeug löst. Allerdings ist Bier kein aggressiver Rostreiniger, es löst vielmehr leichten Rost. Bei starkem Rost wird es weniger funktionieren.

Ein Glas Bier auf einem Holztisch | Credit: iStock.com/Sociologas
Bier bringt Holzmöbel wieder zum Strahlen

Mit Bier Möbel polieren

Warmes Bier ist vielleicht nicht unbedingt trinkbar, aber als Möbelpolitur für Tische, Kommoden und Co. aus Holz unschlagbar. Außerdem hilft der Gerstensaft auch bei der Entfernung von Flecken auf Holzmöbel. Wichtig ist, dass Bier nur auf hellen Holzarten verwendet werden sollte, da Bier aufgrund seines pH-Wertes einen aufhellenden Effekt erzielt. Deshalb vorher unbedingt an einer unauffälligen Stelle auf den Möbeln testen – dann kann nichts schiefgehen.

Biergläser auf einem Holzfass | Credit: iStock.com/karandaev
Bier versorgt Rasen und Pflanzen mit Nährstoffen

Mit Bier Rasen reparieren

Ja, richtig gelesen, Bier darf gerne bei der Gartenarbeit Verwendung finden. Gartenbesitzer werden die Situation kennen: Der Rasen wird gehegt und gepflegt, dann steht man eines schönen Morgens auf und entdeckt braune Stellen im grünen Paradies. Oftmals sind Hitzeperioden oder Hunde daran schuld. Kippt man jedoch kaltes Bier auf die braunen Flecken, wird sich der Rasen schnell erholen. Das Bier tötet die Pilze und gibt Nährstoffe an den Rasen ab.

Mit Bier Pflanzen düngen

Nicht nur der Rasen wird Bier lieben, Pflanzen werden es ebenfalls tun. Tja, richtig gehört, die grünen Freunde erfreuen sich an einem Schluck Bier. Bier dient in diesem Fall als eine Art Dünger. Die darin enthaltene Gerste bietet wichtige Mineralstoffe wie Magnesium, Kalium und Phosphor. Diese Stoffe sind ebenso in normalen Pflanzendüngern vorzufinden, und pflegen und schützen die Pflanze. Also gerne den letzten Schluck Bier an die Pflanzen im Haushalt vergeben. 

Ein kühles Bier erfrischt und ist im Haushalt sowie Garten vielseitig einsetzbar. Einen Schluck für sich selbst, einen Schluck für den Rest – Teilen macht Freude.

more