Wofür kann man Haarspray im Haushalt verwenden?
Inhalt
- Wissenswertes über Haarspray
- 6 Haushalts-Hacks mit Haarspray
- Haarspray-Hack 1: Kuli-Flecken entfernen
- Haarspray-Hack 2: Faden einfädeln
- Haarspray-Hack 3: Kleidung entfusseln
- Haarspray-Hack 4: Saugnäpfe fixieren
- Haarspray-Hack 5: Etiketten-Reste lösen
- Haarspray-Hack 6: Laufmaschen stoppen
Haarspray darf bei keiner Hochsteckfrisur oder bei einer Lockenpracht fehlen. Immerhin hält er jedes einzelne Haar an Ort und Stelle, und natürlich fixiert er das Styling. Selbst bei störrischen Augenbrauen kommt er zum Einsatz. Doch ist Haarspray nicht nur zur Bändigung sämtlicher Körperhaare geeignet. Er zeigt sein ganzes Können gerne auch einmal im Haushalt. In der Tat ist Haarspray ein unerwarteter Helfer bei so manchem Problem, das die Hausarbeit sonst in Frust ausarten lassen würde. Selbstverständlich sollte man bei der Nutzung von Haarspray darauf achten, dass er nicht mit Feuer wie beispielsweise bei einem Kamin in Berührung gerät. Sonst ist der Wunderspray aber bedenkenlos im Haushalt nutzbar und schafft schnell und einfach viele Lösungen. Wofür man Haarspray im Haushalt verwenden kann? Diese sechs coolen Haushalts-Hacks mit Haarspray verraten, wie vielseitig einsetzbar er tatsächlich ist.
Wissenswertes über Haarspray
Hans Schwarzkopf, ein Chemiker und Apotheker aus Deutschland, brachte im Jahre 1935 einen pulverförmigen Haarfestiger auf den Markt. Wenig später folgte ein flüssiger. Damit die Haare mehr glänzen, erfand Schwarzkopf noch den Haarlack. Zuerst anwendbar in einem Gummiball-Zerstäuber, anschließend kam die Sprühdose. 1955 gab er dem Produkt den Namen „Taft“.

6 Haushalts-Hacks mit Haarspray
Die meisten verwenden Haarspray nur für die Haare. Ja, wofür denn sonst? Was allerdings schade ist, denn Haarspray kann noch viel mehr. Hier kommen sechs geniale Haushalts-Hacks mit Haarspray.
Haarspray-Hack 1: Kuli-Flecken entfernen
Kugelschreiber-Flecken geschehen oftmals schnell und sind besonders lästig, weil sie sich nur schwer wieder entfernen lassen. Mit Haarspray ist dieses Problem aber nur noch halb so schlimm. Dazu einfach alkoholhaltiges Haarspray auf den Fleck im Hemd oder auf der Bluse sprühen und dann ab damit in die Waschmaschine; mit dem höchsten Waschgang, den das Kleidungsstück zulässt. Nach dem Waschgang sollte der Fleck vollends verschwunden sein.

Haarspray-Hack 2: Faden einfädeln
Ein hilfreicher Haarspray-Hack für alle, die gerne nähen oder zumindest des Öfteren einen losen Knopf fixieren müssen. Jeder kennt es, man möchte einen Faden ins Nadelöhr kriegen, aber der Faden franst ständig aus oder ist irgendwie zu lasch. Dabei kann Haarspray wahre Wunder wirken und das Frustpotenzial dämmen. Alles, was man machen muss, ist, das Fadenende mit Haarspray zu besprühen. Dadurch wird der Faden steifer und sollte sich leicht einfädeln lassen.
Haarspray-Hack 3: Kleidung entfusseln
Fusseln auf der Kleidung sind einfach nur nervig. Zudem fliegen die Fusseln gerne überall im Zuhause herum oder hängen sich an Teppichen fest. Eine Fusselrolle kann da natürlich schnell Abhilfe schaffen. Aber was tun, wenn man gerade keine zuhause hat? In diesem Fall sprüht man etwas Haarspray auf ein Stofftuch und reibt damit über Kleidung sowie Möbelstücke. Diese Methode hilft übrigens auch, Tierhaare von Klamotten und Co. zu entfernen.

Haarspray-Hack 4: Saugnäpfe fixieren
In Mietwohnungen greift man zum Beispiel im Badezimmer gerne auf Saugnäpfe für Handtücher zurück. Problem Nummer eins ist da leider meist, dass der Saugnapf nicht richtig an den Fliesen kleben bleibt. Leider liegt das an der Feuchtigkeit im Raum. Schnelle Hilfestellung ermöglicht hier Haarspray. Die Klebefläche der Saugnäpfe vorher mit Haarspray besprühen und dann an der Fliesenwand anbringen. Dieser Hack sorgt für maximalen Halt.

Haarspray-Hack 5: Etiketten-Reste lösen
Selbst nach einem gründlichen Abwasch lösen sich Etiketten nur schwer vom Geschirr. Dieser Haarspray-Hack sorgt dafür, dass man nicht mehr dazu geneigt ist, mit einem Messer die Etiketten runterzukratzen. Was nur dazu führt, dass das Geschirr mit Kratzspuren übersät wird. Reste direkt vom Etikett oder Klebereste davon lassen sich mit Haarspray relativ simpel entfernen. Haarspray auf die betroffene Stelle sprühen und mit dem Finger abrubbeln – fertig.
Diese Themen könnten Sie auch interessieren:
Haarspray-Hack 6: Laufmaschen stoppen
Dieser Haarspray-Hack hat zwar nicht direkt etwas mit dem Haushalt zu tun, wird aber dennoch so manches Leben erleichtern. Frauen kennen es, man hat es eilig, zieht sich schnell an. Braucht eine Strumpfhose, aber die hat eine Laufmasche. Natürlich könnte man eine neue anziehen, aber oftmals reicht dann nicht die Zeit oder eine Laufmasche geschieht plötzlich unterwegs. Dann Haarspray zücken und auf die Laufmasche sprühen, so übersteht die Strumpfhose den Tag.
Tja, wer hätte es gedacht: Haarspray ist im Haushalt ein perfekter Allrounder. An der richtigen Stelle eingesetzt, löst der passende Haarspray-Hack so manches Problem in den eigenen vier Wänden.