Direkt zum Inhalt
Dschungel, Baum mit Pilzen am Stamm
Die wunderbare Welt der Heilpilze: Welcher kann was?
Die wunderbare Welt der Heilpilze: Welcher kann was?
Rheal Superfoods

Heilpilze von A bis Z: Welcher Pilz wofür?

14.04.2025 um 13:37, Andrea Schröder
1 min read
Welche Heilpilze gibt es und wofür sind sie gut? Unsere Übersicht zeigt die beliebtesten Vitalpilze von A bis Z – mit Infos zu Herkunft und Benefits.

Inhalt

Ob zur Unterstützung der körpereigenen Abwehr, für mehr Energie oder zur Förderung der Verdauung – Heilpilze wirken auf vielfältige Weise. In der chinesischen Naturheilkunde sind sie seit Jahrtausenden geschätzt, und auch bei uns steigt das Interesse an diesen natürlichen Multitalenten. 

Porträt asiatische Frau mit Reishi
Gesund und schön mit Hilfe von Vitalpilzen

Sieben Power-Pilze

Unser kompakter Überblick „Heilpilze von A bis Z“ zeigt, welche Vitalpilze besonders bekannt sind, woher sie stammen und welche positiven Wirkungen ihnen zugeschrieben werden. Eine wertvolle Orientierung für alle, die ihre Gesundheit natürlich unterstützen wollen. 

Agaricus

Auch Lebens-, Sonnen- oder Mandelpilz

Herkunft: Regenwälder Brasiliens
Wirkung: Unterstützt das Immunsystem, hilft bei der Ausleitung von Giftstoffen und Allergenen

Pilzfoto
Agaricus Blazei, hier im Ganzen getrocknet

Chaga 

Deutsch: Schiefer Schillerporling

Herkunft: Norden, wächst an Birken
Wirkung: Über 200 Inhaltsstoffe, darunter Melanin und entzündungshemmende Substanzen

Pilzfoto
Der Chaga - keine Schönheit, aber kraftvoll

Cordyceps 

Raupenpilz - lässt sich nicht züchten!

Wirkung: Steigert Ausdauer und Leistungsfähigkeit, stärkt das Immunsystem, wirkt stimmungsaufhellend

Pilzfoto
Eigenwillig: Cordyceps, der Struwwelpeter unter den Pilzen

Fomes fomentarius 

Bei uns als Zunderschwamm bekannt

Herkunft: Heimisch, wächst an Laubbäumen
Wirkung: Blutstillend, hilft bei Magenverstimmungen und fördert die Verdauung

Pilzfoto
Hart, aber heilsam: der Zunderschwamm

Hericium

Auch  Igel-Stachelbart. Löwenmahnen-Pilz und Lion’s Mane sind gängige Handelsnamen

Wirkung: Fördert das Wachstum von Nervenzellen, stärkt das Gedächtnis und das Nervensystem

Pilzfoto
Hericium soll z.B. bei ADHS günstig wirken

Maitake

 oder Laubporling, Klapperschwamm

Herkunft: Japan, beliebter Speisepilz
Wirkung: Gut für das Herz, reguliert den Blutzuckerspiegel

Pilzfoto
Maitake ist, wie auch der Shiitake, ein wohlschmeckender Pilz

Reishi

 Glänzender Lackporling, einer der Stars am Heilpilzhimmel

Herkunft: Wächst vor allem an Eichen
Wirkung: Enthält über 400 bioaktive Stoffe, unterstützt die Leber, wirkt histaminhemmend

Reishi ist auch Bestandteil vieler Kombi-Präparate

Mehr zu Wirkung und Qualität

Wer mehr über die vielseitige Wirkung und Anwendung von Vitalpilzen erfahren möchte, findet hier eine kompakte Einführung in die Welt der Heilpilze.

more