Handwerkskunst erleben: Drei Oster-Tipps für Groß und Klein
- Handwerk selbst ausprobieren
- Geführte Touren und Oster-Special
- Palmbuschenbinden am 11. April 2025
- Eierlikör selbst gemacht
- Kreative Osterhasenwerkstatt
Vom 3. bis 17. April 2025 verwandelt sich die Salzburger Altstadt in ein lebendiges Zentrum des traditionellen und modernen Handwerks. Bereits zum zehnten Mal bringt das Festival „Hand.Werk.Stadt“ Kunsthandwerker und Kreative zusammen, um ihre Fertigkeiten einem breiten Publikum zu präsentieren. In 42 Werkstätten, Manufakturen und Kultureinrichtungen können Besucher hautnah erleben, wie meisterhafte Handwerkskunst entsteht.
Handwerk selbst ausprobieren
Vom filigranen Uhrmacherhandwerk über kunstvolle Goldschmiedearbeiten bis hin zu innovativen Upcycling-Ideen – das Festival bietet faszinierende Einblicke in verschiedenste Gewerke. Insgesamt 86 Veranstaltungen laden dazu ein, nicht nur zuzusehen, sondern auch selbst aktiv zu werden. Ob beim Töpfern, Gestalten von Dirndlschürzen oder einem Workshop im Marionettentheater – das Programm macht Handwerk für alle Sinne erfahrbar.
Geführte Touren und Oster-Special
Unter professioneller Führung können die Teilnehmer einen Blick in die Werkstattbetriebe werfen und erhalten spannende Einblicke. Tickets für die Touren sind online über den Salzburger Altstadtverband buchbar.
Termine Touren:
- Handwerks-Dreierlei I: 07. April 2025, 14:00 Uhr & 16:00 Uhr
- Handwerks-Dreierlei II: 10. April 2025, 14:00 Uhr & 16:00 Uhr
- Sprechende Werkstatt: 12. April 2025, verschiedene Uhrzeiten
- Handwerks-Dreierlei III & IV: 16. April 2025, 14:00 Uhr & 16:00 Uhr
Rechtzeitig vor den Feiertagen bietet das Festival besondere Oster-Highlights, die traditionelle Bräuche mit kreativem Schaffen verbinden.
Palmbuschenbinden am 11. April 2025
Am 11. April (09:30 bis 15:00 Uhr) lädt das Salzburger Heimatwerk am Residenzplatz 9 zum traditionellen Palmbuschenbinden ein. Die Landjugend Flachgau zeigt, wie aus frischen Zweigen kunstvolle Sträuße entstehen. Wer selbst Hand anlegen möchte, kann unter Anleitung seinen eigenen Buschen binden – oder sich ein fertiges Exemplar sichern. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, solange der Vorrat reicht.

Eierlikör selbst gemacht
In der Sporer Likör- und Punschmanufaktur in der Michael-Walz-Gasse 22 dreht sich am 14. April von 17:00 bis 19:00 Uhr alles um cremigen Eierlikör. Unter der Anleitung von Likör-Meister Michael Sporer erfahren die Teilnehmer, wie der perfekte Osterlikör hergestellt wird. Als besonderes Highlight gibt es eine 0,25l-Flasche zum Mitnehmen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, eine Anmeldung ist erforderlich.
Kreative Osterhasenwerkstatt
Am 16. April (10:00 bis 16:00 Uhr) verwandelt sich das DomQuartier am Residenzplatz 1 in eine bunte Bastelwerkstatt für Kinder ab vier Jahren. Mit einfachen Materialien wie Eierkartons, buntem Papier, Federn und Pfeifenputzern entstehen fröhliche Osterdekorationen und kleine Geschenke. Die Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich, allerdings auf zwei Stunden pro Kind begrenzt. Ein kleiner Materialbeitrag von 4 Euro wird erhoben.