Direkt zum Inhalt
Johanna Matz steht lächelnd neben einem blühenden Rosenstrauch mit gelben Rosen. Sie trägt ein braunes Kostüm mit Perlenkette und blickt freundlich in die Kamera. Im Hintergrund ist ein Gebäude mit kunstvoll verzierten Fenstern und Blumenschmuck zu sehen.
Johanna Matz ist im Alter von 92 Jahren verstorben.
Johanna Matz ist im Alter von 92 Jahren verstorben.
Hubert Mican / First Look / picturedesk.com

Schauspiel-Legende Johanna Matz ist verstorben

24.04.2025 um 17:34, Anna Kirschbaum
2 min read
Drücke "Play" zum Laden und Hören
  • Lädt Sprachdatei
  • Buffering...
  • In Kürze bereit zum Abspielen
Beim Erstellen der Sprachdatei ist ein Fehler passiert
0:00 /
Von Wien nach Hollywood: Johanna Matz’ Karriere reichte vom „Dreimäderlhaus“ bis zum Burgtheater. Nun ist sie im Alter von 92 verstorben.

Die österreichische Kammerschauspielerin Johanna Matz ist am Ostermontag im Alter von 92 Jahren im Kreis ihrer Familie verstorben. Das teilte das Burgtheater am Mittwochabend mit. Von 1950 bis 1993 war Matz – mit einer kurzen Unterbrechung – fast durchgehend Ensemblemitglied des renommierten Hauses am Ring. Mit über 390 Bühnenauftritten zählt sie zu den prägendsten Persönlichkeiten des Hauses der Nachkriegszeit.

Beginn als „süßes Mädel”

Bekannt geworden ist Johanna Matz zunächst als das sprichwörtliche „süße Mädel“ in den populären Filmen der 1950er-Jahre. Filme wie „Das Dreimäderlhaus“ mit Oskar Werner, „Im weißen Rößl“ mit Johannes Heesters oder „Hannerl“ machten sie einem breiten Publikum bekannt. Ihre Darstellung des frechen Wiener Mädels in „Zwei in einem Auto“ (1951) unter Regisseur Ernst Marischka legte den Grundstein für ihren frühen Erfolg im Kino. Regisseur Otto Preminger holte sie später sogar für „Die Jungfrau auf dem Dach“ nach Hollywood.

Geehrte Künstlerin

Im Laufe der 1960er-Jahre hat sich Matz bewusst vom Filmklischee gelöst und sich erfolgreich im klassischen Theater etabliert. Sie spielte zentrale Rollen in Werken von Shakespeare, Schnitzler, Lessing und Goethe und übernahm auch Charakterrollen in Fernsehproduktionen. Ihre bekannteste TV-Rolle hatte sie in „Geschichten aus dem Wiener Wald“ in der Regie von Erich Neuberg an der Seite von Helmut Qualtinger und Hans Moser. Für ihre künstlerischen Leistungen wurde Matz 2002 mit dem Österreichischen Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse ausgezeichnet.

Grande Dame der Bühne

„Das Haus trauert um Johanna Matz, die dem Burgtheater über viele Jahre eng verbunden war. In über 40 Jahren als Ensemblemitglied stand sie mehr als dreihundertneunzig Mal auf der Bühne”, erklärt Burgtheater-Direktor Stefan Bachmann.

Bis zu ihrem Tod lebte die Schauspielerin zurückgezogen in Wien und in Unterach am Attersee in Oberösterreich. Ihre Laufbahn, die im Kindesalter mit Ballettunterricht begann und sie bis nach Hollywood und auf die bedeutendsten Bühnen Österreichs führte, bleibt als außergewöhnliches Lebenswerk in Erinnerung.

more