Gesäuse bietet erste vegane Hüttenrunde in den Alpen an
Inhalt
Als Veganer mehrtägig zu wandern, war noch nie leichter: Der steirische Nationalpark Gesäuse geht mit der Zeit und bietet nun die erste rein pflanzliche Hüttenrunde im Alpenraum an. „Das ist keine Modeerscheinung – das ist gekommen, um zu bleiben. Weil's Sinn macht für die Natur, für uns selbst und für alle, die bewusst genießen wollen”, so Jaqueline Egger, Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Gesäuse.
Teilnehmende Hütten
In sieben Tagen führt die Gesäuse Hüttenrunde von Hütte zu Hütte. Nun gibt es erstmals die Möglichkeit, auch sieben Tage lang rein pflanzlich zu speisen. Hirselaibchen, veganer Kaiserschmarrn oder gefüllte Teigtaschen sind nur einige der kulinarischen Highlights, die nun auf den Speisekarten zu lesen sind. Die sechs teilnehmenden Hütten Mödlingerhütte, Hesshütte, Ennstalerhütte, Haindlkarhütte, Admonterhaus und Rohrauerhaus setzen das Thema bodenständig und kreativ um. Traditionelle Hüttenkost wird weiterhin serviert – nur mit einem Blick über den Tellerrand. Und das Beste: Zusätzlich zu den Hütten des Weitwanderweges sind auch die anderen Hütten der Region wie die Grabneralm, die Ardning Alm, die Klinkehütte, die Rottenmanner Hütte und das Buchsteinhaus dabei.
An den Gästen orientiert
„Der Hinweis kam ursprünglich vom Hüttenrunde-Buchungszentrum der Trail Angels, die bereits in den vergangenen Jahren vermehrt Anfragen zu veganen Speisen bemerkt hatten. Die Idee wurde dann vom Tourismusverband Gesäuse aufgegriffen und zu einem eigenen Projekt geformt – es war vor allem die Offenheit der Hüttenwirte, die die Umsetzung erfolgreich gelingen ließ”, erklärt die Projektverantwortliche Karoline Wöhri. Für Beratung zu Unterkunft und Transfer sowie Buchung der Hüttenrunde steht auch weiterhin das offizielle Buchungscenter der Trail Angels zur Verfügung. Hier können Gäste einfach angeben, dass sie die vegane Variante wählen und das Essen wird für sie zu ihrem Hüttenaufenthalt vorbereitet.

Verfügbarkeit kann variieren
Natürlich können auch alle, die nur eine Hütte besuchen, die veganen Schmankerl genießen. Da aber viele Lebensmittel zu Fuß oder per Helikopter transportiert werden müssen, kann die Verfügbarkeit – wie bei allen anderen Gerichten – variieren. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, kann einfach kurz die gewünschte Hütte anrufen.
Über die Hüttenrunde
Die Gesäuse Hüttenrunde umfasst sieben Etappen mit rund 6.000 Höhenmetern im Auf- und Abstieg. Startpunkte sind Admont, Johnsbach oder Gstatterboden – je nach Kondition und Motivation ist die Hüttenrunde in den unterschiedlichsten Varianten begehbar. Die Etappen können individuell kombiniert, ausgelassen oder mit Bus/Taxi überbrückt werden.