Direkt zum Inhalt
Dr. Matthias Koller
Dr. Matthias Koller
dr. koller

Wenn aus Wünschen Wirklichkeit wird

14.04.2025 um 00:00, Melanie Rainer
2 min read
Nachgefragt. Ein neuer Lebensabschnitt bringt Veränderungen mit sich – auch
für den eigenen Körper.

Viele Entscheidungen, die sowohl das Leben als auch den Körper und das äußere Erscheinungsbild betreffen, sind oft von tiefen inneren Fragen und einer intensiven Auseinandersetzung mit sich selbst geprägt. Körperliche Wandlungen und ästhetische Eingriffe beeinflussen daher nachhaltig das Wohl­befinden und erfordern in jedem Fall eine umfassende individuelle Beratung. Besonders wichtig wird dies, wenn ein Kinderwunsch besteht und Brustimplantate bereits vorhanden sind. Welche Aspekte sollten laut Ihrer Expertise berücksichtigt werden?  
Zu Beginn einer Familienplanung ist es meiner Meinung nach absolut ratsam, die bestehenden Implantate radiologisch untersuchen zu lassen, um mögliche Komplikationen während der Schwangerschaft frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden. Während der Schwangerschaft nimmt das Brustgewebe zu, was in der Regel keinen Einfluss auf die Implantate hat, jedoch können Veränderungen im Gewebe Auswirkungen auf das ästhetische Ergebnis oder das eigene Wohlbefinden haben.    

Beeinflussen Brustimplantate die natürlich Stillfähigkeit?    
Prinzipiell nicht, da bei einer korrekt durchgeführten Brustvergrößerung die Milchgänge nicht verletzt werden.

Matthias Koller (48) ist Facharzt für Plastische, ­Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie, Anti-Aging-Mediziner und Allgemeinarzt. Er betreibt die Ordinationen Kollerplast, Kollerbeauty und Kollerhair in Linz und Puchenau.



Was raten Sie Frauen, die eine Brust-OP in Erwägung ziehen und gleichzeitig einen Kinderwunsch hegen?    
Wenn der Kinderwunsch in absehbarer Zeit, also innerhalb der nächsten ein bis zwei Jahre besteht, sollte die Schwangerschaft abgewartet und eine Operation ­frühestens sechs Monate nach dem ­Abstillen durchgeführt werden. 

Ist nach einer Geburt eine Implantat-Anpassung notwendig?    
Wenn nach der Schwangerschaft ein deutlicher Hautüberschuss bestehen bleibt, kann es sinnvoll und somit auch ratsam sein, eine Nachstraffung der Brust durchzuführen. 

Wann und warum werden bestehende Implantate noch ersetzt?    
Diese müssen nur getauscht werden, wenn etwa eine Kapselfibrose, eine Ruptur oder Formveränderungen auftreten. Aus reiner Routine, wie es früher nach zehn Jahren der Fall war, ist dies heute nicht mehr erforderlich. 

more