Direkt zum Inhalt
Defibrillator in einem Glaskasten
In Salzburg wurde die Polizei zu Lebensrettern.
In Salzburg wurde die Polizei zu Lebensrettern.
Laurin Christl / picturedesk.com

Drama im Urlaub: Polizei wird zu Lebensrettern

12.04.2025 um 16:01, Cornelia Scheucher
1 min read
Die schnelle Reaktion ihres Freundes rettete einer jungen Belgierin das Leben. Eintreffende Polizisten reanimierten die 18-Jährige und wurden zu Lebensrettern.
  • ​Notruf aus Ferienwohnung
  • ​Polizisten starten Reanimation
  • ​Defibrillator im Einsatz
  • ​Transport ins Spital
  • ​Junge Frau stabil
  • In Taxenbach hat ein 19-jähriger Belgier am Samstagmorgen gegen sieben Uhr einen Notruf abgesetzt, nachdem er seine reglose Freundin (18), ebenfalls aus Belgien, in der gemeinsamen Ferienunterkunft entdeckt hat.

    Notruf aus Ferienwohnung

    Der Mann wählt sofort den Notruf, nachdem er seine Freundin ohne erkennbare Lebenszeichen vorfindet. Bereits wenige Minuten später trifft eine Polizeistreife aus Taxenbach am Einsatzort ein. Die Beamten erkennen, dass bei der 18-Jährigen keinerlei Vitalfunktionen vorhanden sind, und beginnen sofort mit der Herz-Druck-Massage sowie der Beatmung.

    Defibrillator im Einsatz

    Im weiteren Verlauf setzen die Polizisten den mitgeführten Polizei-Defibrillator ein und führen die Reanimationsmaßnahmen bis zum Eintreffen des Notarztes fort. Die eintreffende Rettung übernimmt gemeinsam mit dem Notarzt die weitere medizinische Versorgung und bringt die junge Frau in das Kardinal Schwarzenberg Klinikum.

    Junge Frau stabil

    Die Polizei hat vom Krankenhaus die Rückmeldung erhalten, dass sich die 18-Jährige mittlerweile in einem stabilen Zustand befindet.

    more