Direkt zum Inhalt
Hase und Eier aus Schokolade.
Oster-Schokolade ist um einiges teurer als herkömmliche Produkte - auch innerhalb einer Marke.
Oster-Schokolade ist um einiges teurer als herkömmliche Produkte - auch innerhalb einer Marke.
iStock.com/AND-ONE

Oster-Aufschlag: Preisschock bei Schokohasen

15.04.2025 um 15:52, Simone Reitmeier
2 min read
Oster-Schokolade wird deutlich teurer verkauft – oft sogar innerhalb derselben Marke. Der VKI warnt außerdem vor bedenklichen Zutaten wie Palmöl.

Inhalt

In so gut wie jedem Einkaufswagen landet derzeit die eine oder andere Osternascherei. Immerhin dürfte die Vorbereitung der Osternesterl für den Nachwuchs bereits auf Hochtouren laufen. Wie der Verein für Konsumenteninformation (VKI) kurz vor dem Showdown mitteilt, lohnt sich allerdings ein Blick auf Preis und Zutatenliste. Denn dort offenbaren sich gewaltige Unterschiede.

Oster-Produkte teurer

Schokolade ist offenbar nicht gleich Schokolade – das zeigt ein stichprobenartiger Preisvergleich des VKI. Die Preisunterschiede zwischen Standard- und Oster-Produkten können groß sein – sogar innerhalb ein und derselben Marke. Auf den Kilopreis umgerechnet kostet demnach die teuerste Osterhasen-Schokolade von Lindt um rund 111 Prozent mehr als die teuerste herkömmliche Lindt-Tafel, bei Ferrero sind es 158 Prozent und bei Milka sogar 160 Prozent. „Es ist daher sehr empfehlenswert, auf die Grundpreisauszeichnung zu achten“, rät Birgit Beck (Leiterin der Abteilung Untersuchung im VKI) abschließend, „auch wenn der Grundpreis bedauerlicherweise oft sehr klein angegeben ist.“

Preisunterschiede im Überblick

Palmöl in Schokolade

Geprüft wurde außerdem, in welchen Produkten sich der ökologisch und gesundheitlich bedenkliche Rohstoff Palmöl befindet. „Die Lebensmittelindustrie greift weiterhin gerne auf diesen Rohstoff zurück, da er kostengünstig, einfach zu verarbeiten und lange haltbar ist“, kritisiert Birgit Beck. Palmöl-Monokulturen verdrängen allerdings artenreiche Regenwälder, die als wichtige CO₂-Speicher dienen. Zudem gilt Palmöl als ungesund, da es überwiegend gesättigte Fettsäuren enthält. 

Laut aktueller Stichprobe wird der Rohstoff auch in Osterschokolade-Produkten großer Marken nach wie vor häufig verwendet. Dazu zählen folgende:

  • Ferrero Kinder (Schokolade Kleine Osterhasen, Happy Moments, Henne etc.)
  • Knoppers (Minis)
  • Lindt (Lindor Mini Eier Mischung)
  • Manner (Mandelcreme Eier, Milchcreme Lämmchen, Neapolitaner Eier etc.)
  • Milka (Löffelei Milch, Schokoladenei Mini Egg)
  • M&M’s (Schokolade Eier)
  • Nestlé (Smarties Osterei, Smarties Klapperhase)

more