Seuchen-Alarm in Schönbrunn: Teile des Zoos gesperrt
Nachdem in Ungarn und der Slowakei erste Fälle der hochansteckenden Maul- und Klauenseuche bestätigt wurden, schlägt der Tiergarten Schönbrunn nun Alarm. Erste Bereiche des beliebten Zoos wurden dichtgemacht – zum Schutz der tierischen Bewohner.
Ziegenbabys in Quarantäne
Besonders hart trifft es die Jüngsten: Die kuscheligen Kinderlieblinge im Streichelzoo – die frisch geborenen Ziegenbabys – dürfen vorerst keinen Besuch mehr empfangen. Der Grund: Die Seuche könnte über Schuhsohlen und Kleidung in den Zoo eingeschleppt werden. Und das wäre ein Desaster für Tiere und Besucher gleichermaßen.
Tirolerhof teilweise gesperrt
Auch der urige Tirolerhof – sonst ein Hotspot für tierische Schmusemomente – bleibt teilweise zu. Die Turopolje-Schweine wurden sogar vorsorglich abgegeben werden. Wie lange ist noch unklar.
Was ist die Maul- und Klauenseuche?
Die Maul- und Klauenseuche, kurz MKS, ist für Menschen ungefährlich – aber für Paarhufer wie Ziegen, Rinder und Schweine brandgefährlich. Auch exotische Zoo-Bewohner wie Giraffen, Antilopen oder Hirsche könnten betroffen sein, sollte das Virus zuschlagen.