WienMobil: So viele Räder wurden 2024 ausgeliehen
Das Fahrrad als urbanes Verkehrsmittel erfreut sich in Wien weiterhin wachsender Beliebtheit. Im Jahr 2024 wurden die WienMobil Räder der Wiener Linien insgesamt 980.000 Mal ausgeliehen, das bedeutet einen Anstieg um 34 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Mit fast 130.000 neuen Nutzerinnen und Nutzern konnte das Leihrad-System zudem deutlich an Reichweite gewinnen.
Kurze Wege, Millionen Kilometer
Die mehr als 3.000 weiß-roten Räder legten dabei eine Gesamtdistanz von rund 2,36 Millionen Kilometern zurück. Besonders beliebt sind die Leihräder für kurze Wege: Die Hälfte aller Fahrten dauerte weniger als 20 Minuten – ein Hinweis darauf, dass die Fahrräder vor allem als flexible Ergänzung im Stadtverkehr genutzt werden, wie es seitens der Wiener Linien heißt.
Öffis vor Fußgängern
Wien setze weiterhin auf umweltfreundliche Mobilität, wie gegenüber der Öffentlichkeit unterstrichen wurde. Zahlen zeigen: Über drei Viertel aller Wege legen die Menschen in der Stadt klimafreundlich zurück. Öffentliche Verkehrsmittel machen dabei mit 34 Prozent den größten Anteil aus, dicht gefolgt vom Gehen mit etwa 30 Prozent. Der Anteil des Radverkehrs konnte im Vergleich zum Vorjahr erneut zulegen und liegt nun bei 11 Prozent.
„Seit drei Jahren sind die WienMobil Räder in ganz Wien im Einsatz und längst nicht mehr aus dem Stadtbild wegzudenken. Der Modal Split zeigt: Radfahren erfreut sich einer wachsenden Beliebtheit. Mit den über 3.000 weiß-roten City-Flitzern bieten wir neben den Öffis ein ergänzendes Angebot, um umweltfreundlich durch die Stadt zu kommen”, sagt Wiener-Linien-Geschäftsführerin Alexandra Reinagl.
Der Modal Split zeigt: Radfahren erfreut sich einer wachsenden Beliebtheit. Mit den über 3.000 weiß-roten City-Flitzern bieten wir neben den Öffis ein ergänzendes Angebot, um umweltfreundlich durch die Stadt zu kommen.
Besonders stark frequentiert sind zentrale Stationen an Verkehrsknotenpunkten. Der Spitzenreiter bei den Ausleihen bleibt wie im Vorjahr die Station am Hauptbahnhof mit rund 21.000 Fahrten, dicht gefolgt von den Standorten am Praterstern und beim Museumsquartier.
Heiße Radlzeit im Hochsommer
Der Monat August erwies sich als besonders fahrradfreundlich: Mit über 140.000 Ausleihen war er der beliebteste Monat des Jahres.
Neben dem gesundheitlichen Nutzen leistet das WienMobil Rad auch einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz, so die Öffi-Betreiber. Hätte man dieselben Wege mit dem Auto zurückgelegt, wären rund 514 Tonnen CO₂-Äquivalente ausgestoßen worden.