Made in Salzburg: Das sind die Wikarus-Finalisten
- Zwei Jurys, ein Ziel
- Kategorie „Unternehmensgründung“
- Kategorie „Unternehmen des Jahres“
- Kategorie „Innovation“
- Starkes Signal für den Standort Salzburg
Der Salzburger Wirtschaftspreis WIKARUS geht in die entscheidende Phase. In den Kategorien „Unternehmensgründung“, „Innovation“ und „Unternehmen des Jahres“ hat die Jury ihre Favoriten nominiert – und dabei aus zahlreichen hochkarätigen Einreichungen gewählt.
Zwei Jurys, ein Ziel
„Die Jurierung beim WIKARUS ist ein zweistufiger Prozess“, erklärt Projektleiter Robert Etter. Zunächst werden alle Einreichungen digital bewertet, anschließend entscheiden persönliche Sitzungen über die Nominierungen. Jeweils fünf Unternehmen pro Kategorie haben nun die Chance auf die begehrte Auszeichnung.
Kategorie „Unternehmensgründung“
Besonders viele Bewerbungen gab es in der Kategorie „Unternehmensgründung“. Die Bandbreite war laut Jurorin Lisa Rieder, Unternehmerin und Landesvorsitzende der Jungen Wirtschaft Salzburg, enorm: „Die Bandbreite reichte von spannenden Tech-Start-ups bis zu Dienstleistern, die in sehr innovativen Bereichen tätig sind.“ Für sie sei entscheidend, „dass sich die Betriebe durch eine gewisse Innovationskraft auszeichnen und ihre Geschäftsmodelle skalierbar sind. Der wirtschaftliche Erfolg soll mittelfristig auch über die Grenzen Österreichs hinaus wahrscheinlich sein“, so Rieder.
Die Nominierten:
- EnerCube GmbH, Köstendorf
- Gastro Exclusive GmbH, Eugendorf
- Healthy Kids GmbH, Stadt Salzburg
- MiraNext GmbH, Stadt Salzburg
- Viabirds Technologies GmbH, St. Michael im Lungau

Kategorie „Unternehmen des Jahres“
In der Kategorie „Unternehmen des Jahres“ konnten sich etablierte Betriebe bewerben, die seit mindestens sechs Jahren erfolgreich am Markt sind – und 2024 durch eine besondere Leistung auffallen. Peter Unterkofler, Präsident der IV Salzburg und Obmann der Sparte Industrie in der WKS: „Die Einreichungen waren durch die Bank hervorragend. Es war sehr schwierig, sie zu reihen.“ Bei seiner Bewertung sei er besonders „zahlenorientiert“ vorgegangen. „Das wirtschaftliche Abschneiden der Unternehmen im abgelaufenen Jahr hat eine entscheidende Rolle gespielt“, so Unterkofler.
Die Nominierten:
- Gebrüder Limmert AG, Stadt Salzburg
- Hagleitner Hygiene International, Zell am See
- Kässbohrer Transport Technik GmbH, Eugendorf
- Siemens AG Österreich, Stadt Salzburg
- SonnenMoor Verwertungs- und Vertriebs GmbH, Anthering
Kategorie „Innovation“
Für den Innovationspreis war erneut die Innovation Salzburg GmbH verantwortlich. „Trotz der wirtschaftlich schwierigen Zeiten gab es in unserer Kategorie wieder viele interessante Einreichungen aus den verschiedensten Branchen. Die Palette reicht von kleineren Projekten mit Potenzial bis zu Neuheiten, die weltweit keinen Vergleich scheuen müssen“, so Romana Schwab.
Die Nominierten:
- EnerCube GmbH, Köstendorf
- Link3 GmbH, Puch
- Palos GmbH, Stadt Salzburg
- RedLink GmbH, Stadt Salzburg
- Vega International Car-Transport and Logistic-Trading GmbH, Stadt Salzburg

Starkes Signal für den Standort Salzburg
Der WIKARUS wird von der Wirtschaftskammer Salzburg und dem Land Salzburg vergeben. Unterstützt wird er von der Salzburger Sparkasse, den Salzburger Nachrichten und dem ORF Salzburg. Der Preis würdigt unternehmerischen Mut, nachhaltigen Erfolg und zukunftsweisende Innovation – und zeigt jedes Jahr aufs Neue, was Salzburgs Wirtschaft draufhat.