EKZ auf Erfolgskurs: Strategie für die große Zukunft
Inhalt
- Langfristige Perspektiven
- Kontinuität und Stabilität
- Nachwuchsförderung
- Partnerschaften auf Augenhöhe
- Meisterziel
- Eisbären im Halbfinale
Die aktuelle Spielzeit ist bereits in vollem Gange, und die Ergebnisse stimmen zuversichtlich. Die Mannschaft hat sich gut aufgestellt, auch wenn noch an einzelnen Aspekten gefeilt wird. Das Ziel ist klar: den Verein auf allen Ebenen weiterzuentwickeln. Es geht darum, nicht nur sportlich erfolgreich zu sein, sondern auch die strukturelle Basis für zukünftige Erfolge zu legen. Die Verantwortlichen verfolgen eine nachhaltige Strategie, die zukünftigen Erfolg sichern soll.
Langfristige Perspektiven
Für die laufende Saison bleibt das Ziel, im Playoff so weit wie möglich zu kommen und sich bis zum Ende der Saison zu steigern. Der Fokus liegt jedoch langfristig auf der Alps Hockey League. Das Team strebt danach, eines Tages den Titel in dieser Liga zu gewinnen – jedoch ohne Eile. Der Erfolg soll schrittweise erzielt werden, um sowohl sportlich als auch organisatorisch bestens aufgestellt zu sein. Eine stetige und wohlüberlegte Weiterentwicklung bildet die Grundlage für nachhaltigen Triumph.
Kontinuität und Stabilität
Ein wesentlicher Bestandteil der Vereinsstrategie ist die Sicherstellung von Stabilität. Dies betrifft nicht nur die sportliche Leistung, sondern auch die finanzielle und organisatorische Struktur. Der langfristige Erfolg wird nicht nur durch gute Ergebnisse auf dem Eis erzielt, sondern auch durch eine gut funktionierende interne Organisation. Auch in schwierigen Phasen möchte der Club eine stabile Basis wahren und kontinuierlich daran arbeiten, sich weiterzuentwickeln.
Nachwuchsförderung
Ein wichtiger Aspekt der langfristigen Planung ist die Förderung des EKZ-Nachwuchses. Der Verein legt großen Wert auf die Ausbildung junger Talente, um diese bestmöglich auf den Profibereich vorzubereiten. Durch die enge Zusammenarbeit zwischen den Jugend- und Herrenteams werden die jungen Spieler frühzeitig in den Leistungskader integriert. Diese Verbindung von Nachwuchsausbildung und erster Mannschaft gewährleistet eine konstante Weiterentwicklung und sorgt für den nötigen Nachwuchs, der langfristig den Erfolg des Vereins sichert.
Die Nachwuchsarbeit ist entscheidend für unseren Erfolg. Wir bieten jungen Spielern gute Perspektiven.
Partnerschaften auf Augenhöhe
Im Bereich Sponsoring setzt der Club auf langfristige, gleichwertige Partnerschaften. Es wird darauf geachtet, dass den Sponsoren mehr geboten wird als bloße Werbeflächen. Der Austausch wird intensiv gepflegt und die Partner werden aktiv in das Vereinsgeschehen eingebunden. Diese Strategie stärkt nicht nur die Bindung der Sponsoren, sondern fördert auch das Wachstum des Clubs in der Region. Zudem wird durch gezielte Marketingmaßnahmen die Sichtbarkeit des Vereins erhöht und seine Verankerung in der Region weiter ausgebaut.
Meisterziel
Der langfristige Traum, die Alps Hockey League zu gewinnen, bleibt das übergeordnete Ziel. Während der Meistertitel nicht kurzfristig erwartet wird, wird kontinuierlich darauf hingearbeitet, Schritt für Schritt. Der Verein setzt auf eine nachhaltige Weiterentwicklung und ist überzeugt, dass diese Philosophie letztlich zum Erfolg führen wird. Die Verantwortlichen setzen auf Geduld und eine konsequente Weiterentwicklung des gesamten Vereins, sowohl sportlich als auch organisatorisch.
Eisbären im Halbfinale
Die Zeller Eisbären stehen im Playoff-Halbfinale der Alps Hockey League und treffen auf die Wipptal Broncos – eine Neuauflage des Viertelfinal-Krachers aus dem Vorjahr. In der Best-of-Seven-Serie duellieren sich zwei der formstärksten Teams der Liga um den Finaleinzug. Der EKZ legte bereits einen starken Start hin und feierte mit einem hart umkämpften 3:1-Sieg den ersten Erfolg in der Serie.
Der weitere Spielplan im Halbfinale:
- 27.03. - 19:30 Uhr (Auswärts)
- 29.03. - 19:30 Uhr (Heim)
- 01.04. - 19:30 Uhr (Auswärts)
- 03.04. - 19:30 Uhr (Heim, falls nötig)
- 05.04. - 19:30 Uhr (Auswärts, falls nötig)
- 08.04. - 19:30 Uhr (Heim, falls nötig)