Alps Hockey League: Zeller Eisbären erstmals im Finale
Inhalt
- EKZ erkämpft sich den Finaleinzug
- Defensive und Geduld als Schlüssel zum Erfolg
- Starke Teamleistung
- Ausblick auf das Finale
Nach einer hart umkämpften Halbfinalserie in der Alps Hockey League haben die Zeller Eisbären mit einem 3:0-Sieg im vierten Spiel gegen die Wipptal Broncos erstmals den Einzug ins Final der Liga geschafft. Das Team konnte dabei nicht nur mit einer starken defensiven Leistung überzeugen, sondern auch im Angriff eiskalt zuschlagen, als es darauf ankam. Besonders bemerkenswert war die Teamleistung, die den Sieg sicherte. Die Zeller setzten sich mit einem Sweep in der Serie durch, nachdem sie alle vier Partien für sich entscheiden konnten.
EKZ erkämpft sich den Finaleinzug
Im vierten und entscheidenden Spiel der Halbfinalserie standen die Zeller Eisbären auswärts in Sterzing unter großem Druck. Die Wipptal Broncos kämpften um ihr Überleben in der Serie, während die Zeller mit einem weiteren Sieg den Finaleinzug klar machen konnten. Der Beginn der Partie war von intensiven Zweikämpfen und einer defensiv geprägten Spielweise beider Teams geprägt. Trotz der offensiven Bemühungen der Broncos blieb das Spiel in den ersten beiden Dritteln torlos.
Das erste Drittel bot nur wenige klare Chancen, beide Teams neutralisierten sich weitgehend im Angriff. Die Eisbären standen defensiv erneut gut und blockten zahlreiche Schüsse, während die Broncos in einigen Powerplays nicht zum Erfolg kamen. In der 11. Spielminute hatten die Zeller die beste Gelegenheit, als Cuma mit einem Schlenzer den Keeper der Gäste, Groh, herausforderte, der im Rebound jedoch noch rechtzeitig reagierte.
Wir sind unglaublich stolz auf das, was wir für die gesamte Region erreicht haben. Der EKZ ist die erste österreichische Mannschaft, die seit Bestehen der Alps Hockey League ins Finale einziehen konnte. Das ist ein Meilenstein – sowohl für das österreichische Eishockey als auch für den EKZ. Die Chance, ein Finale zu spielen, ist ein unglaubliches Privileg und eine wohlverdiente Belohnung für die harte Arbeit aller Beteiligten in den vergangenen Jahren. Jetzt haben wir nur noch ein Ziel vor Augen: den Titel in der Alps Hockey League 2024/2025 zu gewinnen!
Defensive und Geduld als Schlüssel zum Erfolg
Im zweiten Drittel blieb es trotz mehrerer Powerplay-Gelegenheiten auf beiden Seiten weiterhin torlos. Besonders die Zeller Defensive, unterstützt von einem starken Max Zimmermann im Tor, stand sicher und ließ den Broncos wenig Raum für offensive Durchbrüche. Die Zeller hatten ihrerseits in Unterzahl eine gefährliche 2-gegen-1-Situation, die jedoch nicht zum ersehnten Torerfolg führte.
Im letzten Abschnitt wurden die Zeller für ihre Geduld und harte Arbeit belohnt. In der 55. Spielminute erzielte Berger das erste Tor des Spiels nach einem sehenswerten Haken und einem präzisen Rückhandschuss gegen Groh. Nur eine Minute später setzte Putnik mit einem wuchtigen Schlagschuss das 2:0 nach, das für die Broncos fast das endgültige Aus in der Serie bedeutete. Der Schlussstrich wurde schließlich durch Wilfan gezogen, der bei seinem 400. Alps Hockey League-Spiel das Empty-Net-Tor zum 3:0-Endstand erzielte.
Starke Teamleistung
Mit diesem Sieg schreiben die Zeller Eisbären Geschichte: Sie sind die erste österreichische Mannschaft, die sich einen Platz im Finale der Alps Hockey League erkämpfen konnte. Zusätzlich sicherten sie sich den ersten Sweep der Playoff-Serie, nachdem sie auch das Viertelfinalduell gegen Bregenzerwald mit 4:0 gewonnen hatten. Die Broncos, die selbst Kitzbühel im Viertelfinale besiegten, mussten sich nach einer hart umkämpften Serie geschlagen geben.
Ausblick auf das Finale
Der Blick richtet sich nun auf das bevorstehende erste Finalspiel, das bereits am kommenden Samstag um 19:30 Uhr in der KE KELIT Arena Zell am See stattfindet. Dort treffen die Zeller Eisbären auf Jesenice, der im Halbfinale gegen Ritten gewonnen hat.