Rax mit tollem Gästeplus
Die erste Personen-Seilschwebebahn Österreichs erfreut sich wachsender Beliebtheit und zählt zu den führenden Ausflugszielen im Osten Österreichs. Mit ihrer Kombination aus beeindruckender Natur, alpiner Erholung und geschichtlichem Flair lockt sie ganzjährig Naturliebhaber und Wanderfreunde auf das Rax-Plateau. Für Bernd Scharfegger, Betreiber der Rax-Seilbahn und Geschäftsführer des Scharfegger’s Raxalpen Resorts, steht die Erhöhung des Gästeerlebnisses stets an oberster Stelle: „Unsere Priorität ist es, ganzjährig frische Akzente am Berg zu setzen und die einzigartige Natur sowie die historische Dimension des Erlebnisraums ‚Pioniere & Freigeister‘ noch spürbarer zu machen.“ Dass sich dies auch in steigenden Gästezahlen widerspiegelt, betrachtet der 41-jährige Unternehmer als zusätzlichen Erfolg.
Das erfreuliche Wachstum eröffnet uns noch mehr Möglichkeiten für die Zukunft.

Frequenzsteigerung trotz wenig Schnee
Von Dezember 2024 bis März 2025 wurden 40.729 Beförderungen gezählt – ein Zuwachs von 3.221 Beförderungen (Plus 8,6 Prozent) gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Besonders gefragt waren klassische Winterwanderungen am Rax-Plateau, die insbesondere bei Stadtbewohnern hoch im Kurs stehen. Scharfegger erklärt: „Bemerkenswert ist, dass wir eine Frequenzsteigerung trotz wenig Schnee hatten. Viele geführte Touren mussten abgesagt werden, und auch der Umsatz bei Schneeschuhverleihen lag aufgrund des Schneemangels unter dem Vorjahr. Dennoch sorgte das stabile Winterwetter für ideale Bedingungen zum Wandern oder Bobfahren für Kinder. Die Liegestühle auf der Panoramaterrasse des Raxalm-Berggasthofs waren an manchen Tagen fast wie im Sommer besetzt."

Nach Revision startet die Wandersaison
Nach einer kurzen Revisionspause vom 22. bis 30. April nimmt die Rax-Seilbahn ab dem 1. Mai wieder ihren Betrieb auf. In nur acht Minuten bringt sie ihre Gäste sicher von der Tal- zur Bergstation und überwindet dabei rund 1.000 Höhenmeter. Der positive Trend soll sich auch in der kommenden Wandersaison fortsetzen: „2024 haben wir erstmals in unserer Geschichte die Marke von 200.000 Beförderungen überschritten", betont Scharfegger. Doch das Jahr 2025 hält noch einen weiteren Meilenstein bereit: Die Tourismusmacher der Region feiern im Sommer 50 Jahre Familie Scharfegger auf der Rax – ein rundes Jubiläum mit großer Bedeutung: „Unsere Familie prägt seit einem halben Jahrhundert die touristische Entwicklung der Rax. Dieses Jubiläum erfüllt uns mit Stolz und gibt uns Ansporn für die Zukunft. Im Zuge dessen entstehen gerade neue Angebote, die wir pünktlich zum Start der Wandersaison präsentieren."
