Direkt zum Inhalt
Silvia Schneider mit einem bunten Fächer
Silvia Schneider wird den Opernball moderieren.
Silvia Schneider wird den Opernball moderieren.
Andreas Tischler / picturedesk.com

Schneider: „Leute kommen aus der ganzen Welt...”

06.02.2025 um 10:11, Jovana Borojevic
2 min read
Drücke "Play" zum Laden und Hören
  • Lädt Sprachdatei
  • Buffering...
  • In Kürze bereit zum Abspielen
Beim Erstellen der Sprachdatei ist ein Fehler passiert
0:00 /
Silvia Schneider richtet ein paar klare Worte an die Kritiker des „Wiener Opernballs”. Viele würden das Event nicht wirklich zu schätzen wissen.

In genau drei Wochen ist es so weit: Der Wiener Opernball, das gesellschaftliche Highlight des Jahres, wird feierlich in der Staatsoper eröffnet. Wie gewohnt widmet der ORF auch heuer dem prunkvollen Event sein Hauptabendprogramm. 

Premiere 

Silvia Schneider (42) kennt den Opernball bereits aus eigener Erfahrung. Als junges Mädchen war sie selbst eine der Debütantinnen, die die prachtvolle Ballnacht eröffnen durfte. Doch dieses Jahr erwartet sie eine ganz neue Rolle: Zum ersten Mal wird sie die Veranstaltung gemeinsam mit Mirjam Weichselbraun (43), Teresa Vogl (42), Marion Benda und Andi Knoll (52) moderieren. In der Sendung „Willkommen Österreich” sprach Schneider über ihre Begeisterung für das Event und gab einen kleinen Einblick in ihre Herangehensweise an die Moderation. 

Leidenschaft für die Ballkultur 

Silvia Schneider kann ihre Begeisterung kaum verbergen: „Für mich ist das etwas ganz Besonderes. Ich genieße immer die Momente, ich mag die Musik und die Leute. Ich finde, es ist etwas Schönes, was man pflegen soll”, schwärmt sie. Für sie gehört der Opernball zur österreichischen Identität und zur gelebten Kultur. Doch nicht jeder teilt diese Faszination. 

Kritiker

Kritik an der glamourösen Veranstaltung gibt es immer wieder. Silvia Schneider hat dafür jedoch eine klare Antwort: „Wir Österreicher haben diese Ballkultur und die ist einzigartig. Wir haben die Musik, die Komponisten und die Veranstaltungsorte. Wir haben die Tanzkultur. Die Leute kommen aus der ganzen Welt zu uns, dass sie das erleben können. Wir Österreicher sind dem gegenüber aber etwas verhalten, weil wir es haben einfach.” 

Ballroben

Als frisch gebackene Moderatorin hat sich Schneider bereits einige Gedanken gemacht, wie sie den Abend gestalten möchte. Besonders interessiert sie, was die Gäste am meisten an diesem Abend begeistert. Ein weiteres Highlight: die Roben der Ballbesucherinnen. „Spannend für mich ist, was die Damen tragen und von welchem Designer”, verrät sie. Der Countdown läuft – in wenigen Wochen wird sich die Wiener Staatsoper erneut in einen strahlenden Ballsaal verwandeln und die ganze Welt wird zuschauen, wenn sich die Tür für das glanzvolle Event öffnet.

more