Audi RS Q8 im Test: 600 PS unter der Haube
Inhalt
Alles wirkt mächtig, schnell, scharf und groß. Mächtig und groß auch die Ausstattungsliste des Deutschen. Da liest man unter anderem Dinge wie HD-Matrix-LED-Scheinwerfer, Servoschließung für die Türen, Standheizung, Bang & Olufsen Soundanlage, Sportbremsanlage (die braucht er auch!), Massagesitze und viele andere Lustigkeiten, die wir hier nicht aufzählen können. Unterm Strich kein Auto für uns Otto-Normalverbraucher. Ein wildes Ding mit 600 Pferden, die mit einem für heutige Verhältnisse unglaublich großen Vierliter-V8-Benziner Biturbo losgaloppieren, als wäre man auf der Flucht.
Verbrauch
Übrigens ein Mildhybrid, der beim Bremsen bis zu 12 kW Leitung in die Lithium-Ionen-Batterie rekuperiert. So soll man angeblich 0,8 Liter pro 100 Kilometer Treibstoff sparen. Das schafft man aber nur dann, wenn man nicht das Gaspedal derart tief in Richtung Motorraum drückt, dass man in den möglichen 3,8 Sekunden auf 100 Sachen beschleunigt! Laut WLTP soll ein Verbraucht von 12,8 bis 14 Litern möglich sein. Das ist in der heutigen Zeit zu viel, aber gemessen am Gewicht und der Performance doch relativ niedrig.
Wie er sich fährt
Das durchaus heftige Geräuschspektrum der äußeren Soundanlage, sprich Sport-Abgasanlage, hat einen Vorteil. Die Familie hört sie garantiert schon lange bevor sie daheim ankommen. Generell ist es so, dass sich der RS Q8 logischerweise flott bewegen lässt. Natürlich spielt hier das Gewicht eine Rolle, was aber die 600 PS flott wegputzt wird. Ein Mitteldifferential verteilt die Kräfte im Verhältnis 40 zu 60 auf Vorder- und Hinterachse. Sollte Schlupf auftreten werden je nach Situation 70 Prozent auf die Vorderräder oder bis zu 85 Prozent Antriebsmoment auf die Hinterachse geschickt. Heißt: Das Ding fährt sich souverän. Das Fahrwerk ist dabei überraschend komfortabel – im Komfort-Modus. Insgesamt überraschte der RS Q8 bei jeder Ausfahrt, weil man von einem Auto dieser Bauart, dieses Gewichtes, mit dem hohen Schwerpunktes nicht erwarten würde, dass er in schnellen Kurven sehr spät an die Grenze des machbaren.
Know-how einer Marke
Audi zeigt mit dem RS Q8 noch einmal was technisch auf der Verbrennerseite in Zeiten der E-Mobilität möglich ist. Einer der letzten seiner Art! Ein V8 wie ein Elefant als Rennpferd, ein offroadartiger Rennwagen mit viel Komfort. Ein Auto, dass durch die hohe NoVa 277.00 Euro (Testfahrzeugt) am Preisschild stehen hat! Der Startpreis liegt bei 207.800 Euro. Es geht natürlich günstiger: Einen Audi Q8 55 TFSI mit völlig ausreichenden 340 PS gib es ab EUR 93.000,- . Fazit: Über den Sinn solcher Autos kann man sich sicher unterhalten. Aber es zeigt eben auch, mit welchem Know-how eine Marke unterwegs ist.