Direkt zum Inhalt
Paella mit Meeresfrüchten | Credit: iStock.com/monticelllo
iStock.com/monticelllo

Genuss aus der Pfanne: Rezepte für jede Gelegenheit

10.02.2025 um 06:59, Weekend Online
3 min read
Pfannengerichte erfreuen sich großer Beliebtheit. Was Pfannengerichte weltweit so beliebt macht und ein paar schmackhafte Rezeptideen.

Pfannengerichte sind aus keiner Küche wegzudenken. Ganz gleich, ob als rustikale Hausmannskost oder als raffiniertes Feinschmeckergericht, mit einer Mahlzeit aus der Pfanne sorgen Sie immer für Genuss auf dem Teller. Doch was macht ein Pfannengericht so besonders und warum sind die schnellen Mahlzeiten rund um den Erdball so beliebt?

Warum wir Pfannengerichte lieben 

Eine hochwertige Pfanne ist ein unverzichtbares Utensil in jeder Küche. Gerichte, die direkt in der Pfanne serviert werden, präsentieren sich mit unverkennbarem Röstaroma und einer tollen Optik. Der größte Vorteil von Pfannengerichten ist jedoch die unkomplizierte Zubereitung. So benötigen die meisten Mahlzeiten nur wenige Zutaten und sind innerhalb kürzester Zeit fertig. Wer sich inspirieren lassen möchte, der findet online zahlreiche Rezeptideen wie beispielsweise schmackhafte Rindfleisch Rezepte von HelloFresh.

Tipps für die Zubereitung 

Pfannengerichte sind überaus vielseitig und lassen sich durch Gewürze und Soßen immer wieder neu interpretieren. Damit das Ergebnis richtig lecker wird, sollte die Pfanne vor dem Anbraten genügend Hitze erreicht haben. Hochwertige und hitzebeständige Öle garantieren wiederum ein köstliches Röstaroma. Für eine gleichmäßige Garzeit lohnt es sich zudem, die Zutaten in ähnlich große Stücke zu schneiden. Wer ein besonders saftiges Gericht zaubern möchte, kann nach Ende der Garzeit eine kleine Menge Brühe oder Wein hinzugeben. Beim Anbraten von Fleisch und Tofu ist es hilfreich, die Pfanne vorab leicht zu mehlieren. Dies sorgt für eine knusprige Kruste und verhindert gleichzeitig, dass das Fleisch oder der Tofu an der Pfanne haften bleibt.

Die besten Pfannengerichte aus aller Welt 

Jede Region hat ihre eigenen Pfannengerichte, die seit Jahrhunderten weitergegeben und verfeinert werden. Angefangen von der klassischen spanischen Paella über französisches Ratatouille bis hin zu leichten Wok-Gerichten und deftigen Bratkartoffeln erfreuen die schmackhaften Mahlzeiten Genießer rund um den ganzen Erdball.

Spanische Paella 

Paella wird traditionell in einer flachen Pfanne, der sogenannten Paellera, über offenem Feuer zubereitet. Zu den klassischen Zutaten gehören Reis, Safran, Olivenöl, Knoblauch, Tomaten, Paprika sowie Hühnerfleisch oder Meeresfrüchte. Zunächst braten die Meeresfrüchte oder das Fleisch zusammen mit dem Gemüse an, danach kommt der Reis hinzu, der in einer würzigen Brühe langsam gart. Wichtig ist, die Paella nicht umzurühren, damit sich am Boden die beliebte Kruste, die „Socarrat“, bildet.

Französisches Ratatouille 

Ratatouille ist ein klassisches provenzalisches Gericht, bestehend aus geschmortem Gemüse, das langsam in der Pfanne gart. Zu den Hauptzutaten gehören Zucchini, Auberginen, Paprika, Tomaten, Zwiebeln und Knoblauch. Das vegane Gericht schmeckt am besten mit Kräutern der Provence, wie beispielsweise Thymian und Rosmarin. Das Gemüse wird zuerst in Olivenöl angebraten und dann langsam geschmort, bis es weich und aromatisch ist.

Thailändisches Pad Thai 

Pad Thai ist ein beliebtes Wok-Gericht, bestehend aus Reisnudeln und asiatischen Gewürzen. Je nach Gusto lässt sich Pad Thai hierbei sowohl mit Ei, Tofu, Garnelen als auch mit Hühnchen zubereiten. Als Soße eignet sich eine Mischung aus Fischsoße, Tamarinde, Zucker und Limette, wobei geröstete Erdnüsse und frische Kräuter der Mahlzeit den letzten Schliff verleihen.

Österreichische Bratkartoffeln

 Bratkartoffeln gehören zu den Klassikern auf der Speisekarte. Die herzhaften Kartoffeln passen sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage. Das Basisrezept beginnt mit festkochenden Kartoffeln, die in Scheiben geschnitten in etwas Sonnenblumenöl braten, bis sie goldbraun und knusprig sind. Salz, Pfeffer, Thymian und Rosmarin verleihen ihnen den typischen Geschmack. Das Gericht lässt sich sowohl pur genießen als auch mit einem herzhaften Sauerrahm-Dip oder einer scharfen Chilisoße.

Fazit – Eine Pfanne, unendliche Möglichkeiten 

Ganz gleich, ob improvisiert oder mit raffiniertem Rezept, ein Pfannengericht gelingt immer. Dabei lassen sich die Mahlzeiten abwechslungsreich gestalten und meist einfach zubereiten. Mit der richtigen Auswahl an Zutaten und Gewürzen entstehen so jeden Tag neue und spannende Geschmackserlebnisse. Viel Spaß beim Ausprobieren!

more