Direkt zum Inhalt
Frau mit Weinglas
Schilcher-Pionierin Verena Langmann auf der Messe in Innsbruck.
Schilcher-Pionierin Verena Langmann auf der Messe in Innsbruck.
Anja Stöcher

23. Internationale Weinmesse Innsbruck

27.02.2025 um 14:28, Mel Burger
1 min read
Wo die Wahrheit im Wein liegt und der Genuss im Vordergrund steht. Vom 20. bis 22. Februar verwandelte sich die Messe Innsbruck in ein Mekka für Weinliebhaber.

Rund 130 Aussteller aus sieben Nationen luden auf die Weinmesse in Innsbruck ein, um mehr als 1.300 Weine zu entdecken. National sowie international wurde auf der 23-igsten Auflage der Weinmesse Innsbruck purer Genuss an allen Gängen und Ständen geboten. Zu verkosten gab es Klassiker wie österreichische Rot- und Weißweine sowie Highlights aus Italien, Spanien, Ungarn, Rumänien, Moldawien, Slowenien oder sogar von der Sonneninsel Mallorca.

Wein erleben auf Westösterreichs größter Weinmesse 

Der Fokus der Weinmesse lag auch heuer auf bewusstem und genussvollem Einkaufen. Jeder konnte Lieblingsweine probieren und direkt mit nach Hause nehmen. Ob für Gastronomen, Weinhändler oder private Genießer – auf der Innsbrucker Weinmesse fand jeder den passenden Wein für jeglichen Anlass. Neben den edlen Tropfen erwartete eine Fülle an kulinarischen Highlights wie exquisite Salami, Speck sowie feinster Käse, zartes Marzipan, aromatische Gewürze aber auch selbstgemachte Marmeladen die Besucher.

Menschen auf einer Veranstaltung
Starker Andrang auf der Weinmesse Innsbruck.

Beständigkeit über Generationen 

Viele Betriebe müssen mangels Nachfolger schließen, doch manche erleben eine Wiedergeburt. Als Schilcher-Pioniere setzte sich die Familie Langmann aus der Steiermark über Jahre aktiv dafür ein, alte Vorurteile abzubauen. Schilcher ist längst nicht mehr nur sauer und knochentrocken, sondern zeigt sich frisch, fruchtig und lebendig. Verena Langmann, eine junge Winzerin, die schrittweise das Weingut ihres Vaters übernahm, lebt die Tradition weiter. Durch die steilen Lagen wirken sich Klimaveränderungen sogar positiv auf die Rebsorte aus – ein spannender Aspekt für die kommenden Jahre.

more