Direkt zum Inhalt
Sonnenuntergang am Berg
Hochlantsch: Der höchste Berg im Grazer Bergland ist ideal für eine Tour bei Sonnenuntergang.
Hochlantsch: Der höchste Berg im Grazer Bergland ist ideal für eine Tour bei Sonnenuntergang.
STG/Bernhard Bergmann

Steirische Traumpfade: Die besten Wanderrouten

23.04.2025 um 09:15, Nina Dam
2 min read
Die Steiermark ist mit ihren idyllischen Almen, glasklaren Bergseen und aussichtsreichen Gipfeln ein Paradies für Wanderliebhaber. Die besten Touren.

Inhalt

Ob gemütliche Familienwanderung oder anspruchsvolle Bergtour – die Steiermark begeistert mit einer beeindruckenden landschaftlichen Abwechslung. Egal ob im Frühjahr mit blühenden Almwiesen, im Sommer mit erfrischenden Bergseen oder im goldenen Herbst, wenn die Wälder in warmen Farben leuchten – jede Jahreszeit hat ihren eigenen Reiz. 

Dem Alltag entfliehen

Die frische Luft, die Schönheit der Natur und die angenehme Stille wirken wie Balsam für Körper und Seele. Denn auch kurze Wanderungen können dabei helfen, alltäglichen Stress hinter sich zu lassen und wieder neue Energie zu tanken. Ganz nebenbei wird auch noch das Herz-Kreislauf-System gestärkt, die Muskulatur gekräftigt und der Stoffwechsel angeregt. Also, worauf warten? Wanderschuhe an und los geht‘s!

Loser-Panoramaweg

Ausseerland-Salzkammergut: Die Route führt über sanfte Almwiesen und felsige Abschnitte auf den markanten Loser-Gipfel. Highlight ist das „Loserfenster“ – eine natürliche Felsformation mit einzigartiger Aussicht. Die mittelschwere Wanderung umfasst rund sechs Kilometer und 500 Höhenmeter.

Natürliche Felsformation mit Aussicht auf Wald
Highlight der Tour: Das Loserfenster mit einzigartiger Aussicht.

Um den Leopoldsteinersee

Erzberg-Leoben: Eine leichte Wanderung, die mit ihrer einzigartigen Bergkulisse besonders im Frühling beeindruckt: Der Seerundweg bietet zahlreiche Aussichtspunkte sowie gemütliche Rastplätze – ideal für einen Familienausflug. Startpunkt ist der Parkplatz direkt am See.

Johnsbacher Höhenweg

Gesäuse: Der Nationalpark zählt zu den spektakulärsten Regionen der Steiermark und ist das reine Paradies für Naturliebhaber. Während der rund 14 Kilometer langen Route kommt man an idyllischen Almwiesen, ruhigen Wäldern und der Ennstaler Hütte, einem beliebten Rastplatz, vorbei.

Schöckl-Rundwanderweg

Graz: Willkommen am Grazer Hausberg: Waldwege führen direkt auf das Plateau, wo eine großartige Aussicht wartet. Für eine gemütliche Rückkehr kann die Schöckl-Seilbahn genutzt werden. Tipp: Früh aufstehen lohnt sich – atemberaubende Sonnenaufgänge belohnen die Mühe.

Hochlantsch-Runde

Oststeiermark: Alle Highlights in einer Route verpackt: Vom Teichalmsee geht es durch die spektakuläre Bärenschützklamm mit ihren Leitern und Wasserfällen direkt hinauf zum Hochlantsch, dem höchsten Berg im Grazer Bergland. Nach einer Rast beim „Steirischen Jockl“ führt der Weg zurück zur Teichalm, wo ein Spaziergang am See die Tour abrundet.

Steiler Weg in einer Klamm
Unvergessliches Erlebnis: Die Bärenschützklamm

Schwarzensee-Wanderung

Schladming-Dachstein: Die Rundtour startet an der urigen Breitlahnhütte und führt durch die beeindruckende Landschaft des Großsölktals. Am malerischen Schwarzensee angekommen, kann man bei einer mitgebrachten Jause eine Verschnaufpause einlegen.

Auf der Remschnigg-Alm

Südsteiermark: Die Alm-Wanderung ist eine gemütliche Panoramawanderung nahe der slowenischen Grenze. Entlang der Strecke laden zahlreiche Buschenschänken mit steirischen Spezialitäten und paradiesischen Ausblicken zum Verweilen und Genießen ein. Sechs Kilometer und 500 Höhenmeter.

Zirbitzkogel-Wanderung

Murtal: Als höchster Gipfel der Region bietet der Zirbitzkogel nicht nur eine beeindruckende Rundumsicht bis zu den Karawanken, sondern auch atemberaubende Ausblicke auf idyllische Bergseen wie den Lavantsee. Start der Wanderung ist bei der Tonnerhütte.

more