Farmfluencerinnen: Bäuerinnen erobern das Netz
Im Rahmen einer Pressekonferenz und anlässlich des Weltfrauentags am 8. März, erzählten die drei steirischen Farmfluencerinnen Marion Moser-Reinisch, Andrea Dietl und Melanie Haas über ihre wichtige Arbeit auf Social Media. Täglich geben die Bäuerinnen ihren Followern realistische Einblicke in ihre Arbeit am Bauernhof und zeigen damit, wie vielseitig, innovativ und modern Frauen in der Landwirtschaft sind. Mit ihren praxisnahen Auftritten und ihrer Kompetenz prägen sie ein zeitgeistiges, aber auch sehr realistisches Bild vom Arbeiten und Leben auf den Höfen.
Farmfluencerinnen werden in der Region sehr stark wahrgenommen und genießen einen hohen Stellenwert. Ihr Wort hat Gewicht und ihr Engagement für ein authentisches Bild der Landwirtschaft wird von der Bevölkerung enorm wertgeschätzt.
Wertvolle Wissensvermittlung
Die Farmfluencerinnen nutzen ihre Online-Präsenz, um Wissen über die Landwirtschaft zu vermitteln und wertvolle Netzwerke aufzubauen. Sie ermutigen Berufskolleginnen dazu, innovative Wege zu gehen und wirtschaftliche Standbeine zu entwickeln. Pein betont, dass ihr Einfluss über die Landwirtschaft hinaus reiche – sie sind auch in der Kommunalpolitik gefragt. Durch ihr authentisches Auftreten auf Instagram und Co. sensibilisieren die Farmfluencerinnen besonders junge Menschen für landwirtschaftliche Themen.

Steirische Farmfluencerinnen
Melanie Haas nutzt Social Media zur Aufklärung über die Landwirtschaft, zeigt Herausforderungen wie Tiergeburten und erreicht mit rund 3.400 Followern eine breite Zielgruppe. Die Weinbäuerin aus Riegersburg, Andrea Dietl, gewährt authentische Einblicke in ihr Weingut und Marion Moser-Reinisch setzt auf Bewusstseinsbildung und zeigt den Alltag ihrer Freilandschweine.