Aktiver Tierschutz rettet Tiere aus Kriegsgebiet
Sie waren tagelang unterwegs und haben das Leid der flüchtenden ukrainischen Bevölkerung hautnah miterlebt. Alle sechs Fahrzeuge, mit Mitarbeitern und ehrenamtlichen Helfern des Aktiven Tierschutz, sind wieder gut in Graz angekommen.
Wertvolle Fracht
Einige Katzen und 92 Hunde, die ihre ukrainischen Besitzer nicht auf der Flucht mitnehmen konnten, wurden vom Aktiven Tierschutz mitgebracht. Die Tiere wurden dem Team in der Ukraine in die Arme gedrückt – sie sollten sie mitnehmen und vor Verhungern und Krieg retten. Alle Vierbeiner wurden sofort mit Futter und Wasser versorgt, medizinisch erstuntersucht und bei Bedarf gechippt.
Unser Team war stets mit großer Sorgfalt unterwegs, denn Straßensperren, ständig neue Regelungen bei Ein-Weiter- und Ausreise, machten das Helfen sehr schwierig und in Kiew auch lebensgefährlich.
– Obmann Charly Forstner

Tiere bald wieder bei Besitzer
25 der 92 geretteten Hunde wurden anderen Tierschutzorganisationen in Wien und an das Tierheim Franziskus übergeben. Nicht alle sollen vermittelt werden, da sie schon bald wieder bei ihren Besitzern sein werden, sobald diese sicher in Österreich angekommen sind.
Hoher Kostenaufwand
Die ukrainischen Hunde wurden räumlich von den Arche-Tierheimhunden getrennt, um die Verbreitung von möglichen Krankheiten zu vermeiden. Nun werden sie untersucht, geimpft, entwurmt, eine Tollwut-Antikörperbestimmung vorgenommen und gegebenenfalls kastriert.
Das Team würde sich über finanzielle Unterstützung freuen:
Kontoinhaber. Aktiver Tierschutz Austria
IBAN: AT71 3800 0000 0513 5025
Verwendungszweck: Ukraine