Transfrauen keine Frauen: Rowling feiert Gesetz
Der Oberste Gerichtshof Großbritanniens hat entschieden: Transfrauen gelten in bestimmten rechtlichen Kontexten nicht als Frauen – und die „Harry Potter“-Schöpferin sieht darin einen Anlass zur Freude.
Fünf Richter, eine Meinung
Der Supreme Court ist im Zusammenhang mit dem Gleichstellungsgesetz von 2010 zu folgendem Schluss gekommen: Er entschied, dass das biologische Geschlecht in bestimmten rechtlichen Kontexten – z. B. bei Schutzräumen – Vorrang gegenüber dem rechtlich anerkannten Geschlecht haben kann. Ein Urteil mit Wucht – und mit Folgen! Denn dadurch wird es etwa möglich, Schutzräume wie Frauentoiletten, Umkleiden oder Frauenschutzhäuser wieder exklusiv für biologisch geborene Frauen zu erhalten.
Rowling lobt Kämpferinnen
Rowling ließ ihrer Begeisterung auf der Plattform X (früher Twitter) freien Lauf: „Drei bemerkenswerte und unbeirrbare schottische Frauen, unterstützt von vielen, haben diesen Fall vor das höchste Gericht gebracht. Ihr Sieg ist ein Meilenstein im Schutz der Rechte von Frauen und Mädchen in Großbritannien. @ForWomenScot – ich bin stolz, euch zu kennen.” Die Autorin ist schon länger für ihre kritische Haltung gegenüber der rechtlichen Gleichstellung von Transfrauen bekannt – und wurde dafür nicht selten zur Zielscheibe im Netz. Jetzt sieht sie sich bestätigt.
It took three extraordinary, tenacious Scottish women with an army behind them to get this case heard by the Supreme Court and, in winning, they’ve protected the rights of women and girls across the UK. @ForWomenScot, I’m so proud to know you 🏴💜🏴💚🏴🤍🏴 https://t.co/JEvcScVVGS
— J.K. Rowling (@jk_rowling) April 16, 2025
Schock
Das Urteil kippt eine vorherige Entscheidung aus Schottland, die Transfrauen noch im Sinne des Gleichstellungsgesetzes anerkannt hatte.