Direkt zum Inhalt
Crazy Town-Frontmann Shifty Shellshock.
Mit "Butterfly" ist Crazy Town 2000 ein Mega-Hit gelungen.
Mit "Butterfly" ist Crazy Town 2000 ein Mega-Hit gelungen.
Fryderyk Gabowicz / dpa Picture Alliance / picturedesk.com

Todesursache: Daran starb Crazy-Town-Sänger Shifty

28.06.2024 um 08:41, Anna Kirschbaum
min read
Vor wenigen Tagen wurde Crazy-Town-Sänger Shifty Shellshock tot in seinem Haus in Los Angeles aufgefunden. Sein Manager bestätigt jetzt die Todesursache.

Anfang der Woche wurde Shifty Shellshock, Sänger der Band Crazy Town, leblos in seinem Haus in Los Angeles gefunden. Im August wäre Seth Binzer, wie Shellshock im bürgerlichen Namen heißt, 50 Jahre alt geworden. Gegenüber dem People-Magazin bestätigt sein Manager jetzt die vermutete Todesursache.

Kampf gegen Drogensucht

Zeit seiner Karriere hatte Binzer mit seiner Drogensucht zu kämpfen. Vor allem den schnellen Erfolg von CrazyTown mit Butterfly in den Nullerjahren hat den Sänger aus der Bahn geworfen. 2012 fiel er sogar kurzzeitig ins Koma, vermutlich waren auch hier Drogen im Spiel.

Versehentliche Überdosis

Seine Sucht hat den Sänger jetzt das Leben gekostet, so Manager Howie Hubberman. "Die Todesursache war eine Kombination aus verschreibungspflichtigen Medikamenten und auf der Straße gekauften Drogen gewesen", sagt Hubberman. Seinem Umfeld war die Erkrankung des Sängers bekannt. Binzer hätte dagegen ankämpft, sei aber letztlich gescheitert, schildert sein Manager: "Wir haben es alle versucht, aber am Ende haben wir alle versagt, sonst wäre Shifty immer noch hier."

Offizielle Bestätigung ausständig

Die Gerichtsmedizin von Los Angeles hat den offiziellen Todesgrund von Shifty Shellshock noch nicht bekannt gegeben. Die Ergebnisse der toxikologischen Tests sind noch ausständig.

more