Mega-Spendensumme: Ö3-Weihnachtswunder wird wahr
120 Stunden auf kleinstem Raum eingesperrt: Was tut man nicht alles für den guten Zweck? Die Strapazen haben sich gelohnt: Das Ö3-Weihnachtswunder fährt heuer eine Rekordsumme ein.
Geld für Familien in Not
120 Stunden lang haben Robert Kratky, Gabi Hiller und Andi Knoll dafür nonstop aus der Ö3-Wunschhütte im Bad Ischler Kurpark gesendet. Gegen eine Spende für den Licht ins Dunkel-Soforthilfefonds haben sie die Wünsche ihrer Zuhörer erfüllt. Heute wurde das beeindruckende Spendenergebnis verkündet. Mehr als 5,2 Millionen Euro für Familien in Not in Österreich wurden heuer beim Ö3-Weihnachtswunder gesammelt.
Stolzes Ergebnis
Ö3-Senderchef Michael Pauser ist überglücklich. „Die Ö3-Gemeinde ist einfach wunderbar! Und sie zeigt beim Ö3-Weihnachtswunder Jahr für Jahr, wie großartig sie füreinander einsteht, wenn Hilfe gebraucht wird”, zeigt sich Pauser vom Spendenergebnis überwältigt. „Wir sind stolz und demütig, dass wir auf Ö3 in diesen 120 Stunden so viel Freude, Zwischenmenschlichkeit, Gemeinschaftssinn und Großzügigkeit senden konnten.”
Highlights des Ö3-Weihnachtswunders 2023
Eröffnet wurde das Ö3-Weihnachtswunder am Dienstag, den 19. Dezember um 10.00 Uhr mit „Hallelujah” von Pentatonix. „Merry Christmas” von Ed Sheeran und Elton John war der meistgewünschte Song des Weihnachtswunders 2023 und zugleich auch der letzte Wunschhit der bombastischen Show. Der Kurpark Bad Ischl hat dem Ö3-Weihnachtswunder heuer einen ganz besonderen Rahmen verliehen.
Gänsehautmomente
Robert Kratky, Gabi Hiller und Andi Knoll haben 120 Stunden lang im gläsernen Studio durchmoderiert. Mit dabei waren auch unzählige Gäste. Die besonderen Gäste haben für unvergessliche Live-Musik und einzigartige Radio-Momente gesorgt: Parov Stelar (mit der Bürgerkappelle Bad Ischl), Christina Stürmer, Seiler und Speer, Melissa Naschenweng, Folkshilfe, Thorsteinn Einarsson, NESS, Chris Steger, Anna-Sophie, Alle Achtung, Matakustix, AVEC, Granada, King & Potter, Möwe, Holza, Toby Romeo und Pazoo. Sie alle haben live in der Ö3-Wunschhütte performt und beim Ö3-Weihnachtswunder 2023 für Gänsehaut und Partystimmung gesorgt.
Ö3-Adventsingen
Gemeinsam haben sie dafür gesorgt, dass das ganze Land ein Stück näher zusammenrückt. Beim mittlerweile traditionellen „Ö3-Adventsingen” – dieses Jahr mit Julian le Play & Band, Ina Regen, OSKA und Cesár Sampson – waren zwei Stunden lang live die Lieblings-Weihnachtshits der Ö3-Gemeinde zu hören.
Promis haben vorbeigschaut
Überhaupt war sehr viel los in der Ö3-Wunschhütte: Bundesministerin Karoline Edtstadler, Oberösterreichs Landeshauptmann Thomas Stelzer, Kabarettist Josef Hader, Ex-Skirennprofi Nici Schmidhofer, Comedian Gernot Kulis, Schauspielerin Verena Altenberger, Ex-Skispringer Andi Goldberger, Fußballspielerin Sarah Zadrazil, das Comedy-Duo Dr.Bohl und viele mehr haben das Ö3-Weihnachtswunder besucht. Und für eine ganz besondere Atmosphäre haben vor allem die vielen tausend Menschen gesorgt, die das Ö3-Studio im Kurpark Bad Ischl in den 120 Stunden besucht haben.
Private Aktionen
Unter dem Motto „Tu was fürs Ö3-Weihnachtswunder” hat die Ö3-Gemeinde das Ö3-Weihnachtswunder auch heuer auf kreative Art und Weise unterstützt und viele Ideen umgesetzt, um Spenden zu sammeln – alleine, gemeinsam mit Freund:innen oder Arbeitskolleg:innen, in der Nachbarschaft oder im Verein. So konnten im ganzen Land besondere Zeichen des Zusammenhalts gesetzt werden.
Ö3-Wundertüte
Auch die erste Zwischenbilanz der Ö3-Wundertüte 2023 kann sich sehen lassen: 320.000 Euro für Familien in Not in Österreich sind bisher zusammengekommen. Hitradio Ö3 rief heuer bereits zum 19. Mal ganz Österreich auf, alte Handys umweltgerecht zu entsorgen und damit bargeldlos für Familien in Not in Österreich zu spenden.