Direkt zum Inhalt
Ex-Finanzminister Gernot Blümel hat in die Privatwirtschaft gewechselt.
Gernot Blümel zeichnet als Managing Director für den Mare TechnoPark verantwortlich.
Gernot Blümel zeichnet als Managing Director für den Mare TechnoPark verantwortlich.
Andreas Tischler / picturedesk.com

Gernot Blümel: Vom Finanzminister zum Tech-Boss

04.04.2025 um 13:14, Stefanie Hermann
1 min read
Gernot Blümel hat einen neuen Karriereweg eingeschlagen. Er verantwortet mit dem Mare TechnoPark ein internationales Zentrum für KI und digitale Medizin.

Inhalt

Gernot Blümel, ehemaliger Finanzminister und langjähriger Vertrauter von Ex-Kanzler Sebastian Kurz, hat einen neuen beruflichen Weg eingeschlagen. Der 41-Jährige ist seit Kurzem Managing Director des Mare TechnoParks – eines internationalen Innovationszentrums für digitale Medizin und künstliche Intelligenz in Venedig.

Vom Ballhausplatz in die Privatwirtschaft

Seit dem Ende seiner aktiven Politkarriere hat Blümel mehrere Stationen durchlaufen. Nach seinem kurzen Gastspiel bei Superfund und der späteren Beraterrolle wechselte er 2023 in die Unternehmensgruppe von Frank Gotthardt.

Hightech-Projekt in Venedig

Ein zentrales Projekt unter Blümels Verantwortung ist der Mare TechnoPark, der aktuell auf dem Gelände des ehemaligen Krankenhauses „Ospedale al Mare“ auf dem Lido von Venedig entsteht. Ziel ist nicht weniger als ein europaweit führendes Zentrum für Forschung, Entwicklung und Anwendung von KI-gestützten Gesundheitslösungen zu etablieren. Bis zu 900 Forschende sollen dort künftig arbeiten. Die architektonische Leitung übernimmt der renommierte Venezianer Alberto Torsello.

Die neue Anlage will als Drehscheibe für Start-ups, Forschungseinrichtungen und Industriepartner fungieren. Neben einem eigenen Accelerator-Programm für HealthTech-Start-ups sollen eine leistungsfähige KI-Plattform und eine medizinische Datenbank als Infrastruktur für neue Anwendungen dienen.

Gernot Blümel postet auf LinkedIn Details zu seinem neuen Projekt.
Auf LinkedIn teilt der Ex-Minister sein neues Projekt.

Auftritt bei der Architekturbiennale

Als erste große öffentliche Bühne dient die 19. Internationale Architekturausstellung „La Biennale di Venezia”, wo der Mare TechnoPark im Pavillon „Tesa dell’Isolotto” präsentiert wird. Die Ausstellung steht unter dem Motto „Intelligens. Natural. Artificial. Collective.“ – passend.

 

more