Direkt zum Inhalt
Blaulicht der Polizei
Die Polizei hatte die Schülerin mit einer vermissten Frau verwechselt.
Die Polizei hatte die Schülerin mit einer vermissten Frau verwechselt.
Pradeep Thomas Thundiyil/iStock.com

Verwechslung: Polizei bringt Schülerin (11) in Psychiatrie

03.04.2025 um 09:17, Jovana Borojevic
1 min read
Ein elfjähriges behindertes Mädchen wurde von der Polizei mit einer erwachsenen Frau verwechselt – und in die Psychiatrie eingewiesen.

Was in der sonst beschaulichen neuseeländischen Stadt Hamilton (180.000 Einwohner) passiert ist, sprengt jede Vorstellungskraft: Ein behindertes Mädchen (11) wird von der Polizei nicht etwa nach Hause gebracht – sondern mit Handschellen in eine Psychiatrie eingeliefert. Denn die Beamten haben sie mit einer 20-jährigen vermissten Frau verwechselt. 

Gefesselt und ruhiggestellt 

Die 11-Jährige konnte sich nur eingeschränkt verständigen, doch statt ihr zuzuhören, ging alles ganz schnell: Ab in den Wagen, rein in die Klinik, rauf auf die psychiatrische Intensivstation. Dort verpasste man dem Kind schwere Antipsychotika, die normalerweise nur bei Erwachsenen eingesetzt werden. Als das Mädchen sich wehrte, wurde es fixiert.

Pflegekraft schlägt Alarm

Berichten des Guardian zufolge soll laut dem offiziellen Untersuchungsbericht des neuseeländischen Gesundheitsministeriums, der jetzt veröffentlicht wurde, einer Pflegerin früh aufgefallen sein, dass die Patientin wie ein Kind aussah. Aber statt genauer hinzuschauen, wurde weiterbehandelt, als handle es sich um eine Erwachsene. Die Folge: zwölf Stunden Horror für das betroffene Mädchen.  

Polizei handelt zu spät

Erst nach einem halben Tag wird den Beamten klar, dass eine Verwechslung vorliegt.  Die Familie wurde informiert, kam sofort in die Klinik und nahm die traumatisierte Tochter mit nach Hause.

Ministerium bittet um Vergebung

Der Fall schlägt in Neuseeland hohe Wellen. Premierminister Christopher Luxon schaltete sich persönlich ein und ordnete eine Untersuchung an. Luxon habe „großes Mitgefühl” mit dem Mädchen und seiner Familie.

more