Direkt zum Inhalt
Zwei Kinder sitzen gespannt vor einem Laptop.
Volle Konzentration: 18 Kinder entwickelten gemeinsam das Videospiel „Meteoriten Alarm“.
Volle Konzentration: 18 Kinder entwickelten gemeinsam das Videospiel „Meteoriten Alarm“.
SPAR/Neumayr/Christian Leopold

Vom Zocken zum Coden: Kinder bauen eigenes Game

14.02.2025 um 12:02, Simone Reitmeier
1 min read
In den Semesterferien organisierte SPAR ICS mit der Hacker School Austria einen Workshop, um Kinder spielerisch fürs Programmieren zu begeistern.

In den Salzburger Semesterferien tauchten technikbegeisterte Kinder in die Welt des Programmierens ein. SPAR ICS veranstaltete gemeinsam mit der Hacker School Austria einen zweitägigen Workshop, der Kids ab 11 Jahren spielerisch an das Programmieren heranführte. Das Ziel: Begeisterung für Informatik und Technik wecken – und das mit einem selbst programmierten Videospiel als greifbarem Ergebnis.

Spielerisch JavaScript lernen

Unter Anleitung von Experten setzten sich die Nachwuchs-Programmierer intensiv mit JavaScript auseinander und entwickelten ihr eigenes Spiel „Meteoriten Alarm“. Während des kreativen Prozesses entdeckten die Youngsters, wie spannend und vielseitig das Programmieren sein kann. „Der erste Programmierworkshop war ein voller Erfolg. Es war toll zu sehen, mit welchem Engagement und welcher Begeisterung die Kinder bei der Sache waren“, resümiert Andreas Kranabitl, Geschäftsführer bei SPAR ICS. „Wir suchen immer motivierte Talente und sehen es als unsere Aufgabe, die IT-Faszination frühzeitig zu fördern.“

Stefanie Susser von der Hacker School Austria hält einen Vortrag.
Stefanie Susser von der Hacker School Austria führt die Kids in die Welt des Programmierens ein.

Nächster Stopp: IT Girls Day 

Die Nachwuchsförderung in der IT bleibt ein zentrales Anliegen des Unternehmens. Bereits am 3. April 2025 folgt das nächste Event: der IT Girls Day. Dieser Vormittag ist speziell für Schülerinnen konzipiert und gibt ihnen einen praxisnahen Einblick in die Webentwicklung mit HTML und CSS. Nach einer Einführung gestalten die Teilnehmerinnen ihre eigene Webseite. Informationen und Anmeldung sind unter www.girlsday.info verfügbar. Anmeldeschluss ist der 28. März 2025.

more