Ein Sommer in Oberösterreich: Erlebenswert echt.
OBERÖSTERREICH. Die beeindruckende Landschaft aus glasklaren Seen, majestätischen Bergen und malerischen Tälern bietet eine grandiose Kulisse für unvergessliche Erlebnisse. Dabei bleibt eines stets im Mittelpunkt: die authentische Herzlichkeit der GastgeberInnen.
Oberösterreich erfüllt die Sehnsucht nach Naturerlebnissen, ob beim Aktiv-sein oder Entspannen. Für schrittfeste Naturfreund:innen interessant sind die rund 20 Pilgerwege und spirituellen Wanderwege - vom Granitpilgern-Wanderweg im Mühlviertel, dem Benediktweg von Kloster zu Kloster, dem Sebaldusweg im Ennstal bis hin zum Salzkammergut Berge SeenTrail mit 20 Etappen, der ganz im Sinne von „Salzkammergut verbindet“ steht. Der „Weg der Achtsamkeit“ ist ein neuer spiritueller Wanderweg mit 96 Kilometern der von Grünau im Almtal über das Brunnental, das Steyr- und Kremstal wieder zurück ins Almtal führt. Bad Kreuzen in der Donauregion Oberösterreich mausert sich zum ersten Wanderdorf Oberösterreichs und ist Ausgangspunkt erlebnisreicher Touren durch den idyllischen Strudengau. Wie etwa der Strudengauer 9er, ein neuer Wandermarathon durch 9 Gemeinden. In der Donauregion wurden darüber hinaus 60 Ausflugstouren für Wanderer und Radfahrer ausgearbeitet, die Anreisetipps mit öffentlichen Verkehrsmitteln beinhalten.
Mit dem Fahrrad
Die Naturlandschaften Oberösterreichs sind aber auch bei Genuss-Radfahrern und Mountainbikern begehrt: ob gemütlich am flachen Donauradweg, anspruchsvoller in der Hügelwelt des Mühlviertels, beim Mountainbiken auf der legendären Dachsteinrunde oder mit dem Rennrad im Voralpengebiet. Neu ist die Entdecker-Radtour, die auf 180 Kilometern „drent und herent“ durchs Entdeckerviertel führt und alle Naturschönheiten und kulturellen Highlights der Region vom Salzburger Land, nach Bayern und durchs Innviertel zeigt. Wer den Radsattel gegen einen Reitsattel tauscht, der wird im Pferdereich Mühlviertler Alm mit seinen 700 Kilometern Reitwegen glücklich.

Mit Top-Kulinarik
Die oberösterreichische Wirtshauskultur, die Gastfreundschaft und die Freude, mit der die Köch:innen bewährte Traditionen neu interpretieren machen Oberösterreichs Kulinarik einzigartig. Vom Knödel, Fisch und Bier bis zum Bratl in der Rein. Basis dafür sind die rund um das ganze Jahr produzierten hochwertigen Lebensmittel, die in der oberösterreichischen Küche kreativ eingesetzt werden. Von der Wirtshauskultur bis zur Haubenküche. Nicht zu vergessen sind der Hopfenanbau im Mühlviertel und die große Dichte an kleinen Brauereien im Mühlviertel und Innviertel, die geschmackvolle Biersorten hervorbringen. Kulinarik-Festivals wie „Salz in der Suppe“ im Salzkammergut, „Tavolata“ in Steyr und der Nationalparkregion und das neue Kulinarik-Festival „Mundart“ am Wolfgangsee stellen die Buntheit der regionalen Kulinarik-Szene unter Beweis.

Mit vielen Highlights
So bunt Oberösterreichs Landschaft ist, so bunt ist auch die Kunst- und Kulturszene des Landes. Die Landeshauptstadt Linz zeigt sich als „UNESCO City of Media Arts“ kreativ und zukunftsorientiert. Festivals wie „Klassik am Dom“ in Linz, Musikevent „LIDO Sounds“ am Linzer Donauufer von 27. bis 29. Juni, das „Woodstock-Festival der Blasmusik“ im Innviertel - das größte Blasmusikfestival Europas, das Musikfestival in Steyr oder die Donaufestwochen in Grein bereichern den Kulturkalender Oberösterreichs. Formate wie das Lehar Festival in Bad Ischl, die Salzkammergut Festwochen Gmunden oder der Attergauer Kultursommer bereichern seit Jahren die Kulturszene im Salzkammergut. Oberösterreichs berühmtester Komponist Anton Bruckner, der letztes Jahr anlässlich seines 200. Geburtstages mit zahlreichen Veranstaltungen gefeiert wurde, erfährt auch weiterhin große Anerkennung. Strahlende Aushängeschilder sind das Bruckner Orchester Linz mit zahlreichen Auftritten und das jährliche internationale Brucknerfest in Linz im September.

Mit dem Fahrrad erkunden
Oberösterreich bietet mit seiner atemberaubenden Natur und dem gut ausgebauten Radwegenetz ideale Bedingungen für Radfahrer:innen – für den Gipfelstürmer ebenso wie für Familienausflüge!

Online bestens informiert
Der Online-Reiseführer Upperguide ist unverzichtbare Begleiter bei Ausflügen und Urlauben in Oberösterreich. Was tut sich in der Umgebung? Welche Veranstaltungen sind angesagt und was gibt es Sehenswertes? Wo gibt’s die typisch oberösterreichische Kulinarik? Wohin sollte man shoppen gehen? Reinschauen und sich überraschen lassen!
