Traumhafte Winterwanderungen für die ganze Familie
Der Winter zählt nach wie vor nicht zu den Jahreszeiten, die als erstes mit einem faszinierenden Wanderausflug assoziiert werden. Auf einer Tour durch tiefverschneite Wälder und Berglandschaften eröffnet sich jedoch sein unvergleichlicher Zauber: Wenn Schneekristalle wie Diamanten im Sonnenlicht funkeln, eine dichte Schneedecke eine idyllische Postkartenkulisse erzeugt oder die klare Luft sich belebend auf Körper und Geist auswirkt. Wir dürfen euch daher folgende vier Wintererlebnisse für die ganze Familie wärmstens ans Herz legen.
Schatzsuche im Schnee
Ein spannendes Abenteuer verspricht beispielsweise eine geführte Winterwanderung durch den Naturpark Dobratsch. Dabei besteht nicht nur die Möglichkeit, die faszinierende Landschaft des Naturschutzgebiets in all ihrer Pracht zu erkunden, sondern sich auch an einer interaktiven Schatzsuche zu beteiligen. Die Besucher erhalten dafür eine spielerische Einführung durch einen Naturpark-Ranger in den Umgang mit LVS-Geräten sowie Lawinensonden und -schaufeln, die auch bei der Suche nach verschütteten Lawinenopfern zum Einsatz kommen.

Sternlan schauen
Mystisch romantisch gestaltet sich darüber hinaus eine nächtliche Fackelwanderung durch den Naturpark Weißensee. Im Dämmerschein der natürlichen Lichtquellen offenbart sich den Teilnehmern ein traumhafter Nachthimmel, dessen Sterne wie Edelsteine in der Dunkelheit funkeln.
Im Reich der Steinböcke
Tierliebhaber sollten wiederum einen Abstecher in den Nationalpark Hohe Tauern unternehmen. Hier gewährt eine Schneeschuhwanderung in Begleitung eines Nationalpark-Rangers Einblicke in die größte Steinwildkolonie des Nationalparks. Durch ein Fernglas oder eine Spektiv eröffnen sich einem dabei an imposanten Schauplätzen atemberaubende Einblicke in die winterliche Lebenswelt der majestätischen Steinböcke. Den idealen Ausklang bildet ein Besuch der Erlebnisausstellung im „Haus der Steinböcke“, wo interaktive Spiele, Modelle und außergewöhnliche Filmaufnahmen den Naturpark für alle Sinne erlebbar machen.
Brauchtum & Genuss
Im UNESCO Biosphärenpark Nockberge kommen schlussendlich Freunde spiritueller Traditionen voll auf ihre Kosten. Dafür nimmt sie ein Biosphärenpark-Ranger mit auf eine Winterwanderung durch die pittoresken Zirbenwälder der Turracher Höhe zum höchstgelegenen Bergbauernhofs Kärntens, wo bereits eine Tasse mit heißem Tee oder Glühmost sowie ein Stück des regionstypischen Kletzenbrotes zur Stärkung bereitstehen. Anschließend bringt die Bergbauernfamilie Grabner ihren Gästen das uralte Brauchtum des „Räucherns“ näher, dass speziell in der Zeit vor den „Raunächten“ sowie zu „Maria Lichtmess“ gepflegt wird.