Direkt zum Inhalt
v.l.: Wolfgang Horwath (Kurator eu-art-network), Landtagspräsidentin Mag. Astrid Eisenkopf, Petra Werkovits (Künstlerdorf Neumarkt a. d. Raab), Horst Horvath (Koordinator eu-art-network)
v.l.: Wolfgang Horwath (Kurator eu-art-network), Landtagspräsidentin Mag. Astrid Eisenkopf, Petra Werkovits (Künstlerdorf Neumarkt a. d. Raab), Horst Horvath (Koordinator eu-art-network)
K.B.K. – Kultur.Bildung.Kunst

25 Jahre eu-art-network

23.02.2025 um 23:32, Manfred Vasik
1 min read
In der Vorwoche fand im Literaturhaus Mattersburg die hervorragend besuchte Jubiläumsveranstaltung „25 Jahre eu-art-network“ statt.

Die Festrede beim Jubiläumsevent hielt Landtagspräsidentin Astrid Eisenkopf, die auf die große Bedeutung des Netzwerks und dessen Ausgang im Burgenland, als lebendiges Zentrum der Kunst hinwies: „Wo, wenn nicht im Burgenland, könnte so ein vielfältiges Netzwerk angesiedelt sein?“ 

Seit 2001 gibt es das Kunstsymposium des eu-art-network, an dem - so Vorsitzende Elke Misching - bisher 375 Künstlerinnen und Künstler aus 47 Ländern teilgenommen haben. Es ist ein europäisches Symposion mit einem zehntägigen Workshop. Ziel sind Kommunikation und Austausch über aktuelle Themen sowie die Schaffung eines länderübergreifenden Netzwerkes von Kunstschaffenden, die in den Bereichen Bildende Kunst, Performance, Musik und Literatur arbeiten.
Begleitend zum Symposium erscheint seit zehn Jahren die Kunstzeitschrift „Cahier d´art“ mit allen Werken und literarischen Texten.

Koordinator Horst Horvath zeigt sich äußerst zufrieden: „Künstlerinnen und Künstlern aus der ganzen Welt waren bei den Symposien - eine tolle Geschichte war, dass wir 2009 zur EU-Kulturhauptstadt nach Linz eingeladen wurden. Wir hatten Ausstellungen in Paris, Bratislava, Brüssel, Venedig, London, Bozen, Alpbach, Budapest, Weimar ..."

Kurator - Wolfgang Horwath blickt bereits in die Zukunft: „Das nächste „EU-Art-Network“ zum Thema „Kunst!…Wozu?“ findet im September im Künstlerdorf Neumarkt an der Raab statt.”

more