„Kuscheln”: Hirscher spricht über private Probleme
Marcel Hirscher gehört zu den erfolgreichsten Skifahrern aller Zeiten. Der Salzburger dominierte über Jahre hinweg den alpinen Rennsport und schrieb Geschichte. 2019 sorgte er mit seinem plötzlichen Rücktritt für eine Überraschung, die die Ski-Welt erschütterte.
Rückkehr nach fünf Jahren
Doch die Faszination für den Rennsport ließ Hirscher nicht los. Im Herbst 2024 gab der mittlerweile 35-Jährige sein großes Comeback bekannt – mit einer unerwarteten Wendung: Er trat nicht mehr für Österreich, sondern für die Niederlande an, das Heimatland seiner Mutter. Zudem setzte er auf Skier seiner eigenen Marke „Van Deer”.
Ende des Traums
Die Erwartungen an Hirschers Rückkehr waren hoch, doch nach nur drei Rennen wurde sein Comeback abrupt gestoppt. Am 2. Dezember 2024 erlitt er einen Kreuzbandriss – das vorzeitige Ende seines neuen Kapitels im Ski-Weltcup. Statt neuer Erfolge musste er sich mit einer schmerzhaften Enttäuschung abfinden.
Fokus auf Familie
Abseits der Pisten liegt Hirschers Fokus auf seiner Familie. Aus der Ehe mit Laura, die 2021 geschieden wurde, stammen seine zwei Kinder. Trotz Trennung pflegt er eine enge Beziehung zu ihnen. In einer aktuellen ORF-Doku erzählte er, dass seine Kinder langsam realisieren, welchen Stellenwert er im Skisport hat. Besonders sein ältester Sohn beginne zu verstehen, dass „Papa wirklich gut Skifahren kann”. Dennoch ist der Umgang mit seiner Kreuzband-Verletzung kompliziert gewesen, denn die Kinder mussten vorsichtig sein. „Eine nicht einfache Situation. Auch sie müssen sich in dem Moment anders verhalten, sehr vorsichtig mit dem verletzten Bein umgehen. Es geht da um die kleinen Sachen, wie Kuscheln”, erzählte der Ski-Star.
Was bringt die Zukunft?
Nach dem jähen Ende seines Comebacks bleibt offen, ob Hirscher noch einmal in den Weltcup zurückkehrt oder ob dies nun das endgültige Ende seiner aktiven Karriere bedeutet. Bisher hat er keine Aussagen über seine weiteren Pläne getroffen – doch die Hoffnung auf eine neue Überraschung bleibt bestehen.