Top 9: So viel verdient Europas Hochadel
1. Großbritannien
Aus dem staatlichen Budgettopf (Sovereign Grant) bestreitet Königin Elisabeth II. offizielle Ausgaben. Dazu zählen auch die aufwendige Sanierung des Buckingham Palace und die Apanage für die königliche Familie. Die "Privatschatulle" der Queen wird aus den Einnahmen des Herzogtums Lancaster gefüllt.
- Sovereign Grant: 87 Millionen Euro
- Einnahmen Queen: 40 Millionen Euro
- Einnahmen Prinz Charles: 24 Millionen Euro
- Apanage Prinz William & Prinz Harry (bis zum Megxit): je 2,3 Millionen Euro
- Privatvermögen Queen: 425 Millionen Euro
2. Niederlande
Die offiziellen Kosten für die Königsfamilie belaufen sich jährlich auf rund 60 Millionen Euro. Für die Bürger besonders bitter: Die Royals zahlen kaum Steuern. Wirtschaftstreibende zeigen sich jedoch zufrieden. Denn Geschäftsreisen mit König Willem-Alexander als Galionsfigur würden sonst verschlossene Türen öffnen …
- Gesamtbudget: 60 Millionen Euro
- Privatvermögen: 42 Millionen Euro
3. Norwegen
Gut 50 Millionen Euro kostet das Königshaus die norwegischen Steuerzahler jährlich. Für Unmut bei den Untertanen sorgen vor allem die immer höheren Kosten für die Instandhaltung (teils privater!) Immobilien. Auch die Apanagen können sich sehen lassen: 1,28 Millionen Euro fließen an König Harald V. und Königin Sonja, 1,05 Millionen Euro an Kronprinz Haakon und Gemahlin Mette-Marit.
- Gesamtbudget: 49,1 Millionen Euro
- Privatvermögen König Harald: 26,9 Millionen Euro
4. Monaco
Für die Ausführung der royalen Pflichten erhalten Fürst Albert und Gemahlin Fürstin Charlène 43,5 Millionen Euro jährlich. Angewiesen ist das blaublütige Paar darauf aber nicht: Das Vermögen der Fürsten wird auf eine gute Milliarde Euro geschätzt. Dazu zählen zahlreiche Immobilien und Kunstsammlungen.
- Apanage: 43,5 Millionen Euro
- Privatvermögen: ca. eine Milliarde
5. Belgien
Was sich Prinz Harry edel erkämpfen muss, fällt Kronprinzessin Elisabeth quasi in den Schoß. Königin Mathilde und König Philippe haben entschieden, dass ihr Töchterchen (vorerst!) keine Apanage erhalten soll. So ist sie von königlichen Pflichten entbunden und kann sich in Ruhe auf ihre Ausbildung konzentrieren.
- Gesamtbudget: 13,9 Millionen Euro
- Rente König Albert: 924.000 Euro
- Privatvermögen König Philippe: 11,6 Millionen Euro (2013)
6. Schweden
Drastische Maßnahmen setzte König Carl XVI. Gustaf: Aus budgetären Gründen hat er das Königshaus geschrumpft. Fünf seiner Enkel sind künftig keine königlichen Hoheiten mehr. Für Thronfolgerin Victoria ändert sich nichts. Sie bleibt Königliche Hoheit, erhält ihre Apanage und kommt ihren royalen Pflichten nach. Glück gehabt!
- Gesamtbudget: 13,5 Millionen Euro
- Privatvermögen: circa 35 Millionen Euro
7. Dänemark
Das dänische Königshaus gilt als eines der verschwenderischsten Europas. 2015 hatte das Parlament endgültig die Nase voll und kürzte das Budget drastisch. Kommt die Krone damit nicht aus, muss sie Schulden selbst stemmen – etwa durch den Verkauf einzelner Besitztümer.
Apanage: 13,2 Millionen Euro
Privatvermögen: 35,9 Millionen Euro
8. Luxemburg
Gehaltstechnisch auf Augenhöhe mit der deutschen Kanzlerin befindet sich Großherzog Henri von Luxemburg. 244.521 Euro beträgt das Salär des "Grand Duc". Das Wirtschaftsmagazin Forbes nennt ihn in puncto Vermögen den "meistunterschätzten Monarchen der Welt".
- Gesamtbudget: 10 Millionen Euro
- Privatvermögen: 2,56 Milliarden Euro
9. Liechtenstein
Quasi ehrenamtlich regiert Fürst Hans-Adam II. das kleine, aber feine Liechtenstein. Alles kein Problem: Das Privatvermögen des Adelsgeschlechts wird auf beeindruckende fünf Milliarden Euro geschätzt. Angehäuft wurde es hauptsächlich durch Immobilien und Investitionen.
- Apanage: 0 Euro
- Privatvermögen: circa 5 Milliarden Euro