Direkt zum Inhalt
Dagmar Frederic, Bert Beel, Cindy
Dagmar Frederic wird 80 und steht noch immer auf der Bühne.
Dagmar Frederic wird 80 und steht noch immer auf der Bühne.
AEDT / Action Press / picturedesk.com

Kleine Rente: Schlagerstar (80) muss Konzerte geben

18.04.2025 um 10:36, Jovana Borojevic
2 min read
Drücke "Play" zum Laden und Hören
  • Lädt Sprachdatei
  • Buffering...
  • In Kürze bereit zum Abspielen
Beim Erstellen der Sprachdatei ist ein Fehler passiert
0:00 /
Einst war diese Person der Schlager-Star der DDR, moderierte Kult-Shows und verzauberte Millionen. Heute reicht die Rente kaum zum Leben.

Am 15. April ist die Schlager-Ikone Dagmar Frederic 80 Jahre alt geworden, doch zum Zurücklehnen bleibt keine Zeit. Denn auch mit 80 Jahren steht sie noch regelmäßig auf der Bühne. Nicht nur aus Leidenschaft, sondern auch aus Notwendigkeit. 

Niedrige Rente

Trotz jahrzehntelanger Karriere, unzähliger Auftritte, Plattenverkäufe und Fernsehshows erhält Dagmar Frederic nur rund 750 Euro Rente im Monat. Schon 2017 offenbarte sie in der Bild diesen traurigen Fakt und daran hat sich bis heute offenbar nichts geändert. Darum heißt es für die Entertainerin auch weiterhin: Ab auf die Bühne! Denn mit Auftritten bessert sie ihre Finanzen auf. „Wenn das Publikum sagt, die Alte kann ja noch – dann macht mich das glücklich”, verrät sie gegenüber MDR. 

Von „Ein Kessel Buntes” zur Bühnenheldin 

Ihr Weg war von Anfang an außergewöhnlich. Als junge Frau stand sie mit Siegfried Uhlenbrock im Duett auf der Bühne, wurde dann Teil des Friedrichstadtpalast-Ensembles. Bald folgte die Solokarriere, ein Hit nach dem anderen: Mit „Lass die Rosen nicht verblüh’n” sang sie sich in die Herzen der Menschen. Spätestens als Moderatorin der Kult-Show „Ein Kessel Buntes” wurde sie zum Fernsehliebling. Millionen kannten ihre Stimme, ihr Gesicht, ihr herzliches Lachen. 

Renten-Falle 

Frederic steht heute stellvertretend für viele ihrer Künstlerkollegen aus Ost und West: große Karrieren, gefeierte Auftritte, aber im Alter reicht’s oft nicht. Ein Blick in die deutsche Gesetzeslage erklärt das Problem: Vor 1983 mussten freischaffende Künstler nicht in die Rentenversicherung einzahlen. Erst mit dem Künstlersozialversicherungsgesetz (KSVG) kam die Pflicht. Heute hilft die Künstlersozialkasse (KSK) und übernimmt, wie ein Arbeitgeber für Selbstständige, die Hälfte der Beiträge für Rente und Krankenversicherung. Für Dagmar Frederic kam das zu spät.

Keine Pause in Sicht 

Ruhestand bleibt für Dagmar Frederic ein Fremdwort. Auch 2025 will sie weiter touren, auf die Bühne, vor das Publikum. In Spitzenzeiten absolvierte sie bis zu 50 Konzerte im Jahr. Noch heute steht sie öfter auf der Bühne als viele jüngere Kolleginnen. 

more