Fans nicht erfreut: Fischer feiert Schlager-Comeback
Helene Fischer, einst die unangefochtene Königin des deutschen Schlagers, sorgt wieder einmal für Schlagzeilen – und diesmal mit einem ganz anderen Sound. 2024 überraschte sie ihre Fans mit einem Album voller Kinderlieder. Ein musikalischer Richtungswechsel, der so manchen Schlager-Fan sehr verwunderte. Doch damit nicht genug: Schon das nächste Kinderalbum ist in Arbeit!
Die „alte” Helene
Inmitten von bunten Tiergeräuschen und pädagogisch wertvollen Texten meldet sich Helene nun selbst zu Wort. Auf ihrer Webseite zum Kinderlieder-Projekt lässt sie keinen Zweifel daran: Das hier ist nicht das Ende vom Schlager-Helene-Kapitel. „Geplant ist eine Reihe von Kinderalben zu verschiedenen Themen”, verrät sie. Doch dann der Satz, auf den Millionen Fans gewartet haben: „Die 'alte Helene' wird auf jeden Fall zurückkehren.”
Neue Tour
Wer dachte, Helene würde sich dauerhaft in den Kinderzimmern dieser Nation einnisten, hat sich geschnitten. Denn die Sängerin hat Großes vor: Eine 360°-Stadion-Tour steht für 2026 auf dem Programm. Die Schlagerkönigin will Gesang, Tanz, Akrobatik und Lichtshows vereinen. Doch es hagelt erste Kritik ...
Kritik
Zwar freuen sich viele Fans über Helenes Comeback, doch in den sozialen Netzwerken werden kritische Stimmen laut: Die Ticketpreise für die „360°-Stadion-Tour“ haben es gewaltig in sich. Die günstigsten Sitzplätze auf den oberen Rängen starten bei 71 Euro, für einen Platz im Innenraum zahlt man je nach Stadt zwischen 91 und satten 210 Euro. Wer Helene aus nächster Nähe erleben will, muss noch tiefer in die Tasche greifen: Bis zu 259 Euro für einen Sitz mit Top-Sicht auf den unteren Rängen. Für VIP-Pakete werden bis zu 528 Euro fällig – z. B. beim Konzert im Berliner Olympiastadion. Dafür gibt’s dann ein Ticket der besten Kategorie, eine exklusive Party mit DJ, Drinks, Buffet, Geschenk, separatem Eingang und persönlichem Check-in.