Problemkind: „Hör mal, wer da hämmert”-Star festgenommen
Die Fernsehserie „Home Improvement“ (”Hör mal, wer da hämmert“) zählte zu den quotenstärksten Sitcoms der 90er-Jahre und erfreute sich sowohl in den USA als auch hierzulande großer Beliebtheit. Insgesamt wurden von dem Fernseh-Network ABC 204 Episoden des Formats produziert, das auf seinem Zenit allein in seinem Herkunftsland wöchentlich 35 Millionen Zuseher vor dem Fernseher vereinte.
Durchbruch als Brad Taylor
Einer der Stars der Reihe war Zachery Ty Bryan. Der mittlerweile 42-Jährige verkörperte Brad, den ältesten Sohn der Taylor-Familie, die im Zentrum der Serienhandlung stand. Sein Charakter wurde als sportlicher Rebell gezeichnet, der regelmäßig mit diversen Autoritäten in Konflikt geriet. Eine Rolle, die mit Blick auf mehrere Vorkommnisse in der jüngeren Vergangenheit, doch einige Berührungspunkte mit seiner realen Persönlichkeit aufzuweisen schien.

Karriereknick nach Serienende
Denn nachdem „Hör mal, wer da hämmert“ 1999 ein Ende gefunden hatte, konnte er trotz einiger Engagements (u. a. ”Smallville“ und "The Fast and the Furious: Tokyo Drift“) nicht an den bis dato größten Erfolg seiner schauspielerischen Laufbahn anschließen. Stattdessen häuften sich Gesetzesverstöße, die ihm regelmäßige Auftritte vor Gericht bescherten: So wurde er etwa 2021 der häuslichen Gewalt, vergangenes Jahr des Investmentbetruges und am 17. Februar dieses Jahres des Fahrens unter dem Einfluss von Drogen oder Alkohol beschuldigt.

Kriminelle Vergangenheit seines TV-Vaters
Im Hinblick auf einen seiner „Hör mal, wer da hämmert“-Kollegen befindet er sich damit allerdings in bester Gesellschaft. Auch sein Serienvater Tim Allen (”Toy Story“, "Last Man Standing“) blickt nämlich auf eine kriminelle Vergangenheit zurück: 1978 wurde er zu einer mehrjährigen Gefängnisstrafe wegen des Besitzes und des Verkaufs von Kokain verurteilt. Im Unterschied zu Ty Bryan ließ sich Allen anschließend jedoch nichts mehr zuschulden kommen und verfolgt nach wie vor eine erfolgreiche Karriere.