Direkt zum Inhalt
Bettina Stelzer-Wögerer
Bettina Stelzer-Wögerer
Antje Wolm, wögerer gmbh

Wir geben Visionen ein Gesicht

04.04.2025 um 00:00, Johanna Lengauer
2 min read
Mit ihrem Unternehmen in Steyr und in zahlreichen Funktionen beweist die empathische Powerfrau, dass Verlässlichkeit und Innovation Hand in Hand gehen.

Ihr Unternehmen vereint die ganzheitliche Planung eines Generalisten mit der Perfektion eines Spezialisten – wie setzen Sie diese Kombination ein, um Arbeits- und Genusswelten auf ein neues Level zu heben?
Unsere ganzheitliche Planung schafft ein klares und durchdachtes Konzept, das alle Aspekte des Projekts berücksichtigt – von der ersten Idee bis zur finalen Umsetzung. Gleichzeitig schaffen wir mit unserer Expertise Konzepte, die höchste Ansprüche an Organisations- und Arbeitsabläufe mit dem Wohlbefinden der Gäste vereinen.  

Die Unternehmerin setzt klar auf Eigenständigkeit und genießt gemeinsame Zeit. Deshalb begleitet sie oftmals ihren Mann, Landeshauptmann Thomas Stelzer, trotz vollem Terminkalender bei offiziellen Anlässen.



Ihr Gestalten beeinflusst die Unternehmenskultur – wie schaffen Sie durch Ihre Lösungen messbaren Mehrwert für Ihre Auftraggeber?
Unsere Konzepte basieren auf einer ­ausführlichen Bedarfsanalyse, die wir mit unseren Kunden durchführen. Weiters geht es uns nicht darum, dass wir uns ­verwirklichen. Vielmehr entwickeln wir Ansätze, die die Philosophie und Ziele unserer Auftraggeber bestmöglich transportieren und den besten Rahmen für die jeweilige Unternehmenskultur bieten. In unseren Gastronomie- und Hotellerie­betrieben sowie in den Mitarbeiter­restaurants zeigt sich dies jedenfalls durch gesteigerte Frequenz und Zufriedenheit!

apollo am mondsee. Für Familie Hargassner wurde ein gastronomisches Innenleben geschaffen, das Funktionalität und Design vereint.



Was ist im Daily Business unerlässlich?
Absolute Flexibilität, denn das Projektgeschäft ist trotz sorgfältiger Planung immer für Überraschungen gut, die schnelles Handeln und durchdachte Lösungen verlangen.

Welcher Trend prägt die Zukunft von Hospitality und Workspace?
Wohlfühlen3. Als Gegenpart zur hochtechnologischen, digitalisierten Welt kreieren wir Wohlfühloasen für Gäste und das eigene Team. Der Anspruch ist groß, da das oft hochwertige Umfeld von Gästen die Messlatte ist. Eine ­multifunktionale Raumnutzung ist ebenfalls unserem Zeitgeist geschuldet, da sie auf Schnelllebigkeit und vielfältige Bedürfnisse eingeht. Change-Konzepte sind bestens geeignet, um flexible Räume zu schaffen, die je nach Zeit oder Bedarf nutzbar sind – sei es für den morgendlichen Kaffee, ein entspanntes Mittagessen oder Afterwork – und so eine dynamische Erfahrung bieten sowie den Umsatz steigern.

ed`s mensa in steyr. Mit einladender Schankanlage, Dartautomat und Holzböden wurde ein authentisches Wohlfühlambiente geschaffen.



Wie nachhaltig sind Ihre Konzepte?
Nachhaltigkeit ist für uns selbstverständlich. Wir setzen auf recycelte Materialien, wie Möbel- und Vorhangstoffe, Böden oder Akustikpaneele, die die Kreislaufwirtschaft ­fördern. Auch in der Konzeptentwicklung denken wir nachhaltig, indem unsere Projekte keinen kurzfristigen Trends folgen und so eine langfristig nutzbare Bühne schaffen. Wir begleiten auch viele Betriebe beim Genera­tionswechsel. Diese sind ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit.

Was macht Projekte herausfordernd?
Wenn diverse Ansprechpartner wie etwa Investoren, Betreiber oder Generationen mit vielfältigen Erwartungen und Anforderungen zusammenkommen. Solche Projekte erfordern menschliches Gespür und die Fähigkeit, Interessen in Einklang zu bringen und parallel Konzepte nicht zu verwässern. Auch Projekte mit engen Zeitfenstern sind nur mit einem fokussierten, schlagkräftigen Team – wie dem unseren – erfolgreich zu meistern. Eine klare Kommunikation und enges Teamwork sind daher entscheidend, um auch komplexe Projekte effizient und erfolgreich umzusetzen. 
 

Schwarzer Bär in linz. Panoramafenster gepaart mit moderner Innengestaltung garantieren harmonische Hotelmomente in der Linzer City.

more