Backofen reinigen: die besten Hausmittel
Backofen reinigen leicht gemacht
- Wie sollte man den Backofen nicht reinigen?
- Backofen reinigen mit Hausmitteln
- Hausmittel 1: Zitrone
- Hausmittel 2: Natron
- Hausmittel 3: Salz
- Hausmittel 4: Spülmaschinentabs
- Hausmittel 5: Essig
Hobby-Köche lieben es, zu backen oder zu braten. Dabei geht es schon einmal rund im Backofen. Es dampft, spritzt, wird fettig und manchmal läuft etwas aus. Das Ergebnis sind eingebrannte Flecken und schwarze Verkrustungen. Schnell kommt dann die Ernüchterung, weil sich diese Verschmutzungen nur äußerst schwer entfernen lassen. Schaben und Schrubben führen nur dazu, dass der Backofen unschöne Kratzer erhält. Aber in einem schmutzigen Backofen Essen zuzubereiten, das ist leider keine Alternative. Nur, wer regelmäßig seinen Backofen reinigt, beugt Schmutz vor und erhält so die Lebensdauer des Ofens. Hat der Backofen keine Selbstreinigungsfunktion, braucht es den passenden Reiniger, um ihn wieder blitzeblank zu bekommen. Aggressive Reinigungsmittel sind meist nicht vonnöten. Fünf Hausmittel reinigen den Backofen mindestens genauso effektiv und sind sogar umweltfreundlich.
Wie sollte man den Backofen nicht reinigen?
Leider gibt es auch einige Tipps zum Backofen reinigen, die dem Backofen mehr schaden, als ihn zu reinigen. Starke Reiniger mit Schleifpartikeln zum Beispiel sollte man nur mit Vorsicht zum Reinigen des Backofens nutzen. Sie entfernen zwar schwere Verschmutzungen, hinterlassen aber gerne einmal ein paar Kratzer. Und in denen setzt sich Schmutz beim nächsten Kochen noch beharrlicher fest. Auf Tipps mit Rasierschaum sollte man besser verzichten, da er nicht lebensmittelfreundlich ist. Lieber auf Hausmittel zurückgreifen, die den Backofen schonen.

Backofen reinigen mit Hausmitteln
So ein Backofen kann schon ziemlich heftig verschmutzen. Bei normaler Nutzung genügt allerdings eine Reinigungsaktion alle zwei bis drei Monate. Und noch besser gelingt dies mit den richtigen Hausmitteln zum Reinigen des Backofens.
Hausmittel 1: Zitrone
Mit Zitronen und Wasser kann man ganz einfach einen Dampfreiniger mit Hausmitteln herstellen, um den Backofen zu reinigen. Durch den Wasserdampf und die Zitronensäure lösen sich sämtliche Verschmutzungen, die dann einfach abgetragen werden können. Für einen natürlichen Dampfreiniger gibt man Wasser und Zitronensaft zu gleichen Teilen in eine hitzebeständige Schüssel. Bei 120 Grad bleibt dieses Gemisch eine Stunde lang im Backofen.

Hausmittel 2: Natron
Dass Natron ein hilfreiches Hausmittel bei der Reinigung des Haushaltes ist, dürfte mittlerweile bekannt sein. Um den Backofen mit Natron zu reinigen, wird Natronpulver mit Wasser im Verhältnis eins zu eins gemischt. Diese Paste streicht man sodann auf die Verschmutzungen und lässt diese ungefähr 30 Minuten einwirken. Zuerst wird das Gemisch anfangen zu schäumen und anschließend auszutrocknen. Die Reste können dann mit einem Putzlappen entfernt werden.

Hausmittel 3: Salz
Ist der Backofen oft in Verwendung, sammeln sich am Boden oftmals grobe Verkrustungen und Angebranntes. Diese Verunreinigungen lassen sich meist nur sehr schwer entfernen. Hierbei kann Salz helfen. Das weiße Hausmittel muss nur auf die angebrannten Stellen gestreut und der Backofen erhitzt werden. Dafür reichen 50 Grad und jetzt heißt es warten, bis das Salz braun wird. Anschließend das Salz abtragen und die Schmutzreste mit einem Lappen wegwischen.

Hausmittel 4: Spülmaschinentabs
Spülmaschinentabs gehören in Sachen Reinigung definitiv in die Schublade der vielseitigen Hausmittel. Am besten löst man ein Tab in warmem Wasser auf und wäscht damit den Backofen gründlich aus. Sind alle Verkrustungen entfernt, wischt man mit klarem Wasser nach. Hartnäckige Verschmutzungen können auch direkt mit dem Spülmaschinentab behandelt werden. Mit dem Tab über die verschmutzten Stellen reiben und dann mit Wasser nachreinigen.
Diese Themen könnten Sie auch interessieren:
Hausmittel 5: Essig
Essig ist eigentlich ein Alleskönner im Haushalt. So eignet er sich ebenso für das Reinigen des Backofens. Dazu wird Essig mit etwas Spülmittel vermengt und die verschmutzten Stellen abgerieben. Optimal funktioniert dies mit einem Schwamm. Danach die Schmutzreste mit einem feuchten Tuch abwischen. Ähnlich wie mit Zitronen kann man auch mithilfe von Essig einen Dampfreiniger mischen. Der Essigdampf sollte dann selbst starken Schmutz entfernen.
Den Backofen mit Hausmitteln zu reinigen, ist meist genauso effektiv wie mit Reinigern aus dem Drogeriemarkt. Hausmittel sind allerdings kostengünstiger und fügen der Umwelt weniger Schaden zu.