Direkt zum Inhalt
Zwei Kinder sammeln mit Körben Ostereier.
Die richtigen Antworten auf große Kinderfragen.
Die richtigen Antworten auf große Kinderfragen.
iStock.com/Serenko Nata

Kleines Oster-ABC: Traditionen einfach erklärt

16.04.2025 um 15:09, Simone Reitmeier
2 min read
Für Erwachsene gehören Eier und Hasen zum Osterfest einfach dazu. Die Kids wollen es aber oft genauer wissen. Wir haben schlaue Antworten auf spontane Fragen.

Warum feiern wir Ostern – und was haben Hase, Feuer und bunte Eier damit zu tun? Ostern ist bunt und steckt voller schöner Bräuche. Für Erwachsene gehören Schokohasen, Eierverstecken und Osterfeuer längst dazu – doch Kinder haben oft viele neugierige Fragen. In unserem kleinen Oster-ABC geben wir einfache, spannende Antworten auf die häufigsten Kinderfragen rund um das Fest.

Wann wird Ostern gefeiert?

Ostern ist an kein bestimmtes Datum gebunden. Es findet immer am Sonntag nach dem ersten Frühlingsvollmond statt – und ist somit ein beweglicher Feiertag.

Was wird an Ostern gefeiert?

Mittlerweile wird Ostern quer durch die Gesellschaft gefeiert, eine besondere Bedeutung hat das Fest jedoch im christlichen Glauben. An diesem Tag wird die Auferstehung von Jesus (Sohn Gottes) von den Toten gefeiert.

Warum werden an Ostern Feuer angezündet?

In manchen Gemeinden werden riesige Scheiterhaufen aufgetürmt, um Osterfeuer zu entzünden. Das hat nichts Unheimliches an sich, die Flammen sollen den Winter und dunkle Geister vertreiben.

Woher kommt der Osterhase?

Warum gerade der Hase die Ostereier versteckt, bleibt bis heute ein Rätsel – immerhin können die Langohren überhaupt keine Eier legen. Über seinen Ursprung gibt es zahlreiche Geschichten, im christlichen Glauben steht der Hase für Auferstehung und neues Leben. Möglicherweise liegt es aber am Verhalten des Hasen: Er ist blitzschnell und scheu – und somit beim Verstecken so gut wie nicht zu ertappen.

Bringen auch andere Tiere Ostereier?

Bevor der Osterhase vor rund 350 Jahren erstmals in Erzählungen auftauchte, übernahmen auch andere Tiere – darunter Fuchs und Kuckuck – das Verstecken der Eier. In Schweden erledigen den Job bis heute Hahn und sogar kleine Küken. In Australien hat der Osterhase einen besonders niedlichen Kollegen: Bilby, ein Kaninchennasenbeutler hilft beim Eierverstecken.

Warum sind Ostereier bunt?

Früher wurden in der Fastenzeit keine Eier gegessen, das hat Hühner aber nicht davon abgehalten, Eier zu legen. Um sie haltbar zu machen, wurden sie gekocht und mit Zwiebelschalen, Roter Bete oder Spinat eingefärbt. Daher sind Ostereier bis heute bunt.

Was ist eigentlich ein Palmesel?

Jesus soll einst auf einem Esel in Jerusalem eingezogen sein, ab dem 10. Jahrhundert ritten bei der Palmprozession deshalb auch Pfarrer auf einem Esel mit. Dabei sollen sich die Tiere häufig recht störrisch verhalten haben, woraus im übertragenen Sinn die Bezeichnung des Palmesels für Langschläfer entstanden ist. Wer also am Palmsonntag als Letzter aufsteht, wird als Palmesel bezeichnet.

more