Kind zerkratzt Gemälde – Millionenschaden!
- Kind war kurz unbeaufsichtigt
- Schwierige Restaurierung: Kostenfrage offen
- Warum das Gemälde so wertvoll ist
- Wenn Kinder in Museen Schaden anrichten
Ein unbeaufsichtigter Moment hat im Museum Boijmans Van Beuningen in Rotterdam für einen folgenschweren Vorfall gesorgt: Ein Kind hat dort das Gemälde „Grey, Orange on Maroon, No. 8” des US-amerikanischen Künstlers Mark Rothko beschädigt. Das Werk wird auf bis zu 50 Millionen Euro geschätzt. Es zählt zu den bedeutendsten abstrakten Gemälden des 20. Jahrhunderts.
Kind war kurz unbeaufsichtigt
Wie das Museum gegenüber der niederländischen Tageszeitung Algemeen Dagblad bestätigte, sei der Schaden „in einem unvorsichtigen Moment“ entstanden. Das Kind sei kurzfristig unbeaufsichtigt gewesen, als es das Werk zerkratzte. Laut Museumssprecher gegenüber der BBC sei der Schaden „oberflächlich“, in der unlackierten Farbschicht im unteren Teil des Gemäldes seien kleine Kratzer sichtbar.
Schwierige Restaurierung: Kostenfrage offen
Die Restaurierung des Werkes dürfte sich laut Experten als heikel gestalten. Unlackierte Gemälde wie dieses gelten als besonders empfindlich und anfällig für Schäden. Auf Wert und Qualität des Gemäldes können Schäden weitreichende Konsequenzen haben. „Das Zerkratzen der oberen Farbschichten kann erhebliche Auswirkungen auf das Seherlebnis des Werks haben", erklärt Sophie McAloone von der Fine Art Restoration Company gegenüber dem britischen Sender.
Wer für die Restaurierungskosten aufkommen muss, ist derzeit noch unklar. Das Museum bestätigt, in der Vergangenheit bereits Besucher für entstandene Schäden belangt zu haben. Zum Vergleich: Die Restaurierung eines anderen Rothko-Werks in London hatte 2012 über 200.000 Pfund gekostet und 18 Monate gedauert. Auch diesmal geht das Museum davon aus, dass das Gemälde wieder gezeigt werden kann. Rothkos Werke gelten als besonders schwer zu restaurieren, da er mit empfindlichen Mischungen aus Pigmenten, Harzen und Klebstoffen gearbeitet hat.
Grey, Orange on Maroon, No. 8 (1960) | Mark Rothko (@boijmans) pic.twitter.com/3z4vVycOJT
— Cᴏɴᴛᴇᴍᴘᴏʀᴀʀʏ | Aʀᴛ Nᴏᴡ (@ArtNow_) May 7, 2024
Warum das Gemälde so wertvoll ist
Das beschädigte Bild „Grey, Orange on Maroon, No. 8” stammt vom 1970 verstorbenen Maler Mark Rothko, einem der Pioniere und wichtigsten Vertreter des abstrakten Expressionismus. Seine Werke sind weltweit in den renommiertesten Museen, wie dem MoMA, Tate oder Guggenheim ausgestellt. Bei Auktionen erzielen sie regelmäßig Spitzenpreise. 2014 wurde sein Werk No. 6 (Violet, Green and Red) für 140 Millionen Dollar verkauft – eines der teuersten Gemälde aller Zeiten.
Die nun beschädigte Komposition „Grey, Orange on Maroon, No. 8” besteht aus flächigen Farbblöcken in Grau, Orange und Kastanienbraun im Stil der sogenannten Farbfeldmalerei.
Wenn Kinder in Museen Schaden anrichten
Es ist nicht das erste Mal, dass ein Kind unbeabsichtigt ein wertvolles Kunstwerk beschädigt hat. 2024 hatte ein Vierjähriger in Israel einen 3500 Jahre alten Krug zerstört. Das dortige Museum reagierte gelassen und lud die Familie erneut ein. Anders die Situation in Rotterdam: Dort wird nun geprüft, ob juristische Schritte gesetzt werden.