Direkt zum Inhalt
Ein Auto mit der Aufschrift "Uber" hält am Straßenrand.
Bei etwa jeder 1.000 Uber-Fahrt wird etwas vergessen.
Bei etwa jeder 1.000 Uber-Fahrt wird etwas vergessen.
MOZCO Mateusz Szymanski / iStock

Kettensäge, Koffer, Kaugummi: Das wird im Uber oft vergessen

08.04.2025 um 13:22, Stefanie Hermann
2 min read
Das Handy ist der Klassiker, doch auch Schlüssel und Gerichtsakten bleiben oft im Uber liegen. Der Lost & Found Index zeigt, was am häufigsten vergessen wird.

Inhalt

Wem ist das noch nicht passiert? Das Handy rutscht in der Eile aus der Manteltasche, der Schlüssel bleibt auf dem Rücksitz liegen oder der Rucksack wird beim Aussteigen schlicht vergessen. Dabei bleiben einige Dinge besonders häufig in Taxi und Uber zurück. Der Uber Lost & Found Index gibt jährlich Aufschluss darüber, was weltweit und in Österreich in den Fahrzeugen der Fahrdienstplattform liegen bleibt.

Handy auf Platz 1

Die Rangliste der vergessenen Gegenstände wird wenig überraschend vom Smartphone angeführt, gefolgt von Rucksäcken, Brieftaschen und Schlüsseln. Danach wird es vielfältiger: Brillen, Kopfhörer, Kleidung, Reisepässe, Schmuck und E-Zigaretten runden die Top Ten ab. Unter den vergessenen Marken dominiert weltweit Apple – iPhones, Airpods und Co. gehen besonders häufig verloren.

Wenn der Pegel steigt, sinkt die Aufmerksamkeit

Besonders häufig wird in Österreich am Wochenende etwas vergessen. Zwischen 0 und 2 Uhr nachts, also zur Hochphase der Heimfahrten nach dem Fortgehen, schnellen die Verlustmeldungen über die App in die Höhe. Auch Freitagabend häufen sich die Zwischenfälle. Brillen bleiben am Montag oft im Wagen zurück, Taschen und Rucksäcke besonders häufig mittwochs.

Vom Gerichtsakt bis zur Muttermilch

Verluste können richtig teuer werden. Schlüssel auf Platz vier sprechen für sich – wer jemals einen Schlüsseldienst in der Nacht oder am Wochenende gebraucht hat, kennt die Kosten. Besonders bitter: Es wurden auch schon sensible Dokumente wie Scheidungspapiere, Gerichtsvorladungen oder Wohnsitznachweise verloren. Und dann wären da noch die skurrilen Fälle: Kettensäge, Pandapuppe, Massagegerät, eine französische Einkaufstasche inklusive Schokolade – oder gar eine Schildkröte.

Was tun, wenn etwas im Uber bleibt?

Damit die Wert- und Lieblingssachen ihren Weg zurück zum Besitzer finden, bietet Uber ein eigenes Tool in der App, um Vergessenes schnell zurückzubekommen. Wer bemerkt, dass er etwas im Fahrzeug vergessen hat, kann das direkt über die Uber-App melden und auch den Fahrer kontaktieren. Im Schnitt wird bei etwa jeder 1.000. Fahrt etwas vergessen. Die meisten Fundstücke würden innerhalb weniger Stunden den Weg zurück zu ihren Besitzern finden, betont man bei Uber.

 

more